HSBC startet Emerging-Markets-Aktienfonds
Der neu aufgelegte Schwellenländerfonds HSBC GIF Economic Scale Indexation Global Emerging Markets Equity (ISIN: LU0819120683) soll erster einer neuen Serie von Fonds seien, die auf einer sogenannten Smart-Beta-Strategie basieren. Sie sollen die Vorteile von aktiven und passiven Investmentkonzepten vereinen. Konkret werden Aktienindizes durch eine Änderung der Gewichtungsfaktoren verbessert. Der neue „smarte“ Index werde dann mittels eines passiven Fonds nachgebaut.
„Das Konzept unserer Smart-Beta-Strategie besteht darin, das Indexgewicht eines Unternehmens von seiner Marktkapitalisierung zu entkoppeln und stattdessen an der wirtschaftlichen Bedeutung auszurichten“, erklärt Andreas Folgner, Vertriebsdirektor Institutional & Corporate Business bei HSBC Global Asset Management. Das Problem sei, dass überteuerte Aktien aufgrund einer hohen Marktkapitalisierung ein überstarkes Gewicht in ihrem Index entwickeln. Das räche sich bei einer Kurskorrektur.
Im neuen HSBC-Fonds dagegen soll die wirtschaftliche Bedeutung eines Unternehmens anhand des Modells „Value Added“ ermittelt werden. Diese Messgröße ergibt sich aus der Differenz aus Erlös eines Unternehmens und den Kosten für Güter und Dienstleistungen von anderen Firmen.
„Das Konzept unserer Smart-Beta-Strategie besteht darin, das Indexgewicht eines Unternehmens von seiner Marktkapitalisierung zu entkoppeln und stattdessen an der wirtschaftlichen Bedeutung auszurichten“, erklärt Andreas Folgner, Vertriebsdirektor Institutional & Corporate Business bei HSBC Global Asset Management. Das Problem sei, dass überteuerte Aktien aufgrund einer hohen Marktkapitalisierung ein überstarkes Gewicht in ihrem Index entwickeln. Das räche sich bei einer Kurskorrektur.
Im neuen HSBC-Fonds dagegen soll die wirtschaftliche Bedeutung eines Unternehmens anhand des Modells „Value Added“ ermittelt werden. Diese Messgröße ergibt sich aus der Differenz aus Erlös eines Unternehmens und den Kosten für Güter und Dienstleistungen von anderen Firmen.