Insgesamt müssen Anleger mindesten 7.500 Euro zuzüglich Agio investieren, um sich an einer Vielzahl von Schiffsgesellschaften zu beteiligen. Eine Anzahlung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtbeteiligungssumme plus Agio und erster Rate oder mindestens 1.500 Euro ist Pflicht. Die Einzahlungsphase läuft dann entweder über fünf oder über zehn Jahre, während der Sondereinzahlungen möglich sind. HSC betont die schlanke Kostenstruktur, 98 Prozent der Eigenkapitals fließen in die Zielfonds. Der ‚HSC Aufbauplan 9 Schiff’ investiert ausschließlich in Container- und Mehrzweckfrachtschiffe, Bulker und Spezialtanker der HCI-Gruppe. Dabei hat sich HSC detaillierte Anlagerichtlinien auferlegt: So müssen mindestens fünf Zielfonds erworben werden, wobei ein Zielfonds zum Investitionszeitpunkt nicht mehr als 20 Prozent des gezeichneten Kapitals ausmachen darf. In der Einzahlungsphase werden die Ausschüttungen der Zielgesellschaften zunächst thesauriert, wodurch die Anleger vom Zinseszinseffekt profitieren. Die Ausschüttungen liegen prospektgemäß zwischen 7 und 22 Prozent bei der fünfjährigen Einzahlungsphase und zwischen 8 und 20 Prozent bei der zehnjährigen Einzahlungsphase. Weitere Beteiligungsangebote finden Sie >> hier.
HSC: Schiffe scheibchenweise
Auch interessant
Meistgelesen
Topnews
Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft CDU-Wirtschaftsexperte über Riester-Rente„Die erfolgreichste freiwillige Altersvorsorge der Welt“ DZ-Bank-Analyst zum RegierungswechselWie Joe Biden die USA aus der Krise führen will Feri-Vorstand Heinz-Werner RappDas Governance-Paradoxon Dreschers FondsgedankenOffenlegungspflichten – die Zeit wird langsam knapp Nachhaltigkeitsexperte Jan RabeDigitalisierung und Klimaschutz