Auch auf einem Treffen gestern in Berlin zwischen dem HRE-Aktionär Flowers, Vertretern des Finanzministeriums und des staatlichen Banken-Rettungsfonds Soffin wurde kein Kompromiss bezüglich des Erwerbs der Kontrollmehrheit des Bundes bei der HRE und den weiteren Sanierungsschritten gefunden. Flowers kontrolliert zusammen mit einer verbündeten Beteiligungsgesellschaft 24 Prozent der HRE.
Die Bundesregierung bürgt inzwischen für 102 Milliarden Euro der HRE-Schulden. Bisher ist bei diesem Rettungspaket allerdings noch kein Geld geflossen. Doch nun müsste der Bund das Eigenkapital der HRE dringend aufstocken und damit Geld überweisen. Finanzminister Peer Steinbrück will dies jedoch nur genehmigen, wenn der Bund die Kontrolle über HRE bekommt. Seiner Meinung nach ist dazu die Übernahme fast aller Aktien nötig. Flowers lehnt jedoch einen Kompletteinstieg des Staates ab und will Aktionär der HRE bleiben. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in einem Interview am Wochenende, dass es notfalls zu einer Enteignung kommen werde, sollten die Verhandlungen scheitern.
Hypo Real Estate: US-Investor Flowers blockiert die Sanierung
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
Aktien-Tipp vom VermögensverwalterAlte Kartons sind Gold wert Robert Halver zu EU-Konjunktur-HilfenDeutschland muss dagegenhalten ANZEIGEE-Auto-Pionier scheitert an ESG-StandardsAegon wirft Tesla-Aktien aus dem Portfolio Crowd-Investing-Gründer im Interview„Bei uns gibt es 6,6 Prozent Zinsen pro Jahr“
Topnews
Sutor-Bank-Experte im InterviewWieso stellt Ihre Bank jetzt Krypto-Geldautomaten auf, Herr Giesen? Makler Matthias Helberg über Finanztest„Undurchsichtige Testkriterien“ für BU-Policen Dreschers FondsgedankenModerner Ablasshandel oder grüner Pragmatismus? Robert Halver zu Bitcoin & Co.Selbst überfliegende Kryptowährungen sind nicht vor irdischen Problemen gefeit Schwellenländer-UnternehmensanleihenDie anderen Giganten Betriebsschließung wegen CoronaGericht bestätigt erneut Versicherungsschutz