Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Ifo-Präsident Clemens Fuest „Tiefe Gräben in der Eurozone“

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Hält einen Italexit für unkalkulierbar: Ifo-Präsident Clemens Fuest
Hält einen Italexit für unkalkulierbar: Ifo-Präsident Clemens Fuest | Foto: Ifo-Institut

Greichenland verlässt den Rettungsschirm ESM. Clemens Fuest glaubt dennoch nicht, dass die Währungsgemeinschaft ihre Probleme bereits gelöst hat: „Die Eurozone trägt nach wie vor an den Folgen der Krise“, sagt der Präsident des Ifo-Instituts gegenüber der Börsenzeitung. Und führt aus: „Erstens ist die öffentliche Verschuldung in vielen Mitgliedstaaten heute deutlich höher als vor der Krise. Zweitens ist die Geldpolitik noch immer extrem expansiv ausgerichtet. Drittens, und das ist vielleicht noch wichtiger, hat die Krise die Politik in der Eurozone verändert.“ Sie habe die Währungsunion in Gläubiger- und Schuldnerländer geteilt. Und diese Gräben seien tief, so der bekannte Ökonom.

Problemland Italien

Seine größte Sorge gilt zurzeit Italien. Das Land leide unter einer Mischung aus politischen und wirtschaftlichen Problemen, die zusammen geeignet seien, die Lage weiter zu verschlechtern, so Fuest: „Die seit vielen Jahren anhaltende wirtschaftliche Stagnation hat dazu geführt, dass eine Regierung gewählt wurde, die versprochen hat, die Krise durch das Verteilen von Wohltaten zu überwinden. Die Wähler haben sich an der Nase herumführen lassen und werden sicherlich sehr ärgerlich, wenn sie das merken - was nicht lange dauern wird.“

Damit droht aus Sicht des Experten, dass Italien die Währungsunion zurück in die Krise stürzt: „Es besteht die Gefahr, dass die italienische Politik die EU und den Euro für die wirtschaftlichen Probleme Italiens verantwortlich machen wird, um von eigenem Versagen abzulenken.“ Wenn Italien aus dem Euro austräte, wie von Italiens Europaminister Paolo Savona gefordert, wären die Folgen für die Wirtschaftsentwicklung im Euroraum und darüber hinaus schwer kalkulierbar.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion