LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in Studien & UmfragenLesedauer: 2 Minuten

Im EU-Vergleich Deutsche Robo-Advisor ziehen das meiste Geld an

Gestapelte Euroscheine: Deutsche Robo-Advisor ziehen im EU-Vergleich die meisten Mittel an. am erfolgreichsten.
Gestapelte Euroscheine: Deutsche Robo-Advisor ziehen im EU-Vergleich die meisten Mittel an. am erfolgreichsten. | Foto: imago images / Noah Wedel

Wer sich ansieht, wie das Geld europäischer Fondsanleger auf die kontinentalen Robo-Anbieter verteilt ist, kann erkennen: Die deutschen Robo-Advisor haben einen maßgeblichen Anteil an diesem Kuchen. Nach Angaben des deutschen Fonds-Verbands BVI halten hiesige Robos insgesamt 7,5 Milliarden Euro in ihrer Obhut – das sind knapp 60 Prozent der in der Europäischen Union elektronisch verwalteten Mittel. Insgesamt sind es mehr als 300.000 Kunden, die hierzulande ihr Geld Robo-Advisors anvertrauen. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahresende 2019.

Allerdings ist der Anteil von Robos am verwalteten Fonds-Vermögen damit immer noch gering. In Italien zum Beispiel investieren Anleger lediglich 0,1 Prozent davon via Robo. In Deutschland sind es 1,1 Prozent – ein immer noch sehr geringer Anteil.  

Robo-Beratung in ausgewählten Ländern
Grafik vergrößern >>

*Provisionsverbot, Stichtag 31.12.2019, USA 31.12.201, Quellen: BVI/Statista, EZB, ICI

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem Newsletter „DAS INVESTMENT Daily“. Kostenlos und direkt in Ihr Postfach.

Ein größeres Stück vom Fonds-Vermögen investieren britische Anleger über Robo-Advisor: Dort sind es immerhin 3,1 Prozent. Allerdings gehören die Briten seit Ende Januar nicht mehr zur Europäischen Union und haben sich damit für das EU-Ranking disqualifiziert.

Beim Vergleich der Zahlen fällt dem BVI auf: Der Zulauf zu Robo-Advisors hängt offenbar nicht am Finanzvertriebsmodell, das im jeweiligen Land vorherrscht. Denn sowohl die Niederlande als auch Großbritannien haben ein Verbot von Vertriebsprovisionen eingeführt. Man könnte also meinen, dass Robos – die auf Provisionen verzichten und stattdessen jeweils einen kleinen Teil des Anlagevermögens abzwacken – in diesen Ländern besonders gut gedeihen. Das stimmt so nun nicht, beziehungsweise stimmt es höchstens für Großbritannien.

Ohnehin gibt es die meisten Robo-Anleger in den USA. Robos investieren dort bereits 4,8 Prozent des Fonds-Vermögens – das ist beinahe jeder zwanzigste in Fonds angelegte Dollar. Dort wiederum konkurrieren beide Vertriebsmodelle miteinander – Fondsvertrieb mit und ohne Provision.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion