DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Svetlana Kerschner23.12.2014in Bildergalerien
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Im Zeichen des Greenbacks Volkswirte über die Finanzmärkte 2015



Chefökonom von Invesco, John Greenwood: US-Notenbank und die Bank of England heben die Zinsen an

„Während der Wirtschaftsmotor der Eurozone weiterhin bestenfalls im niedrigsten Gang läuft und das Deflationsrisiko akuter wird, kehren die USA und Großbritannien auf einen normaleren Trendpfad zurück. Allerdings ist das Wachstum in Großbritannien noch nicht selbsttragend und weiterhin anfällig für negative Auswirkungen der anhaltenden Probleme in der Eurozone.

Ein markanter Trend der nächsten ein bis zwei Jahre wird die unterschiedliche Trendrichtung der Geldpolitik zwischen den USA und Großbritannien auf der einen und Japan und der Eurozone auf der anderen Seite sein. Während die US-Notenbank und die Bank of England die Zinsen ab dem zweiten Halbjahr 2015 voraussichtlich anheben werden, dürften die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan ihre Assetkäufe fortsetzen und die Zinsen bei nahe null halten. Allerdings sollten auch die Zinsschritte differenziert betrachtet werden, da die Volkswirtschaften zu einer normalen und restriktiveren Geldpolitik zurückkehren. Sollten die Geschäftsbanken den Kredithahn schneller wieder öffnen, werden steigende Zinsen nicht restriktiv wirken.

In der Eurozone sehe ich keine geldpolitischen, fiskalischen oder strukturellen Signale für einen echten konjunkturellen Aufschwung und rechne daher mit einer anhaltenden Wachstumsschwäche. Insbesondere Spanien und Irland hätten zwar nennenswerte Fortschritte bei der Bilanzreparatur gemacht. Diesen Verbesserungen stünde aber der bislang ausbleibende Schuldenabbau in Frankreich und Italien entgegen. In Abwesenheit einer höheren Nachfrage aus dem Ausland hat zudem die jüngste Euroschwäche die Exportaktivität in der Eurozone noch nicht maßgeblich ankurbeln können.

Vor diesem Hintergrund wird die EZB eine Deflation nur durch die Förderung einer anhaltenden Euro-Abwertung und/oder eines deutlich stärkeren Geld- und Kreditwachstums abwenden können. Die Gesamtjahresrate der Inflation in der Eurozone wird im Jahresverlauf 2015 in den negativen Bereich rutschen, falls es in der Zwischenzeit nicht zu einem drastischen Wertverfall des Euro kommt. Auch die EZB-Prognose einer leichten Wachstumsbeschleunigung in den Jahren 2015 und 2016 sehe ich skeptisch: Diese Erwartung gründet auf der Annahme, dass es nicht zu einer erneuten Krise im Finanzsystem kommt, und lässt das Risiko eines realen Schocks, zum Beispiel durch eine Einstellung der Energielieferungen aus Russland, völlig außer Acht.“

Seite 2 / 5

Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Neu in der Mediathek
Foto: Die Bilder vom Fondskongress 2023Das große Treffen in MannheimDie Bilder vom Fondskongress 2023
Foto: Das sind die beliebtesten Anlagen der DeutschenUmfrageDas sind die beliebtesten Anlagen der Deutschen
Foto: Bankenkrise sorgt für Gold-RallyGrafik zeigt Preis-Anstieg seit dem Jahr 1900Bankenkrise sorgt für Gold-Rally
Foto: Das westliche Finanzsystem ist in GefahrVolkswirt Folker HellmeyerDas westliche Finanzsystem ist in Gefahr
Foto: Die 10 wertvollsten Versicherungsmarken der WeltChina vor DeutschlandDie 10 wertvollsten Versicherungsmarken der Welt
Meistgeklickt
1 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
2 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten DWS-Fonds
3 Volkswirt Folker Hellmeyer
Das westliche Finanzsystem ist in Gefahr
4 Grafik zeigt Preis-Anstieg seit dem Jahr 1900
Bankenkrise sorgt für Gold-Rally
Topnews
Foto: Wie lange bleibt das Finanzsystem gerettet?
Robert Halver nach der BankenkriseWie lange bleibt das Finanzsystem gerettet?
Foto: Mehr als die Hälfte unserer Neukunden sind Wechsler aus der GKV
Private Krankenversicherung (PKV)„Mehr als die Hälfte unserer Neukunden sind Wechsler aus der GKV“
ANZEIGEFoto: Warum Handtaschen, Ferraris und Hotelbetten ins Depot gehören
In Premium-Anbieter investierenWarum Handtaschen, Ferraris und Hotelbetten ins Depot gehören
Foto: So entwickelt sich der Realzins in 20 Ländern
Prognose bis 2050So entwickelt sich der Realzins in 20 Ländern
Foto: Wir müssen dem Markt beweisen, dass wir Marktführer sind
Ted Truscott und Florian Uleer von Columbia Threadneedle im Interview„Wir müssen dem Markt beweisen, dass wir Marktführer sind“
Foto: Die Bankenkrise steht erst am Anfang
Volkswirt Henning VöpelDie Bankenkrise steht erst am Anfang
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen