Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Studie von Union Investment Immobilien, Fonds und Aktien beliebter als Gold

Von in RisikomanagementLesedauer: 2 Minuten
Eine Kundin lässt sich in einer Apotheke beraten
Eine Kundin lässt sich in einer Apotheke beraten: Der beliebteste Neujahresvorsatz ist laut der Studie von Union Investment eine bessere Gesundheit. | Foto: Imago Images / Rolf Kremming

Eine Umfrage von Union Investment zeigt, die meisten Deutschen haben bisher keine Neujahresvorsätze gefasst – vor allem beim Thema Finanzen haben die wenigsten Pläne. Bei der repräsentativen Online-Befragung wurden 1.000 Menschen in Deutschland befragt.

Die gelassene finanzielle Stimmung bröckelt nach gut zwei Jahren Corona-Pandemie – 18 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre finanzielle Situation in den kommenden Monaten verschlechtert. Das sind doppelt so viele wie im ersten Quartal 2021. Knapp 24 Prozent rechnen mit einer besseren Finanzlage. 57 Prozent gehen von einer gleichbleibenden Situation aus.

Gesundheit als Neujahresvorsatz Nummer 1

46 Prozent der Befragten wollen im neuen Jahr etwas für ihre Gesundheit tun. 39 Prozent haben jedoch gar keine Vorsätze, was 13 Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahr. 25 Prozent fassen Pläne rund um ihre Finanzen.


Altersvorsorge als Top-Sparziel abgelöst

Die Deutschen sparen weiterhin viel. 71 Prozent gaben an, dass sie regelmäßig einen festen Betrag zurücklegen. 33 Prozent sparen monatlich zwischen 100 und 250 Euro. 24 Prozent schaffen es 250 bis 500 Euro pro Monat zurückzulegen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion