DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.00%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Immobilien verkaufen: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Udo Schindler

Udo Schindler

Udo Schindler // 08.05.2013 //  PDF

Die Kreditzinsen sind heute extrem günstig. Das freut Kaufinteressenten. Andererseits sind die Immobilienpreise vielerorts kräftig gestiegen. Wer vermietete Immobilien besitzt, kann deshalb über einen Verkauf nachdenken, rät Udo Schindler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung. 

Mehr zum Thema

Pradera baut offenen Immobilienfonds um

"Eine Immobilienblase ist aktuell nicht zu erkennen"

„Immobilien sind nach wie vor erschwinglich“

Immobilien – kaufen oder mieten?

Verglichen mit den USA oder Spanien galt der bundesdeutsche Immobilienmarkt über Jahre hinweg als der Langweiler schlechthin. Die durchschnittlichen Preise für Häuser und Wohnungen stagnierten hier bestenfalls. Nur in den wachsenden Großstädten wie München, Stuttgart, Hamburg, Köln, Frankfurt oder Düsseldorf legten die Bewertungen moderat zu.

Dieses Bild hat sich in den vergangenen drei Jahren deutlich verändert. Gelockt von historisch niedrigen Kreditzinsen, manchmal getrieben von der Angst vor dem Zusammenbruch der Währungsunion oder hoher Inflation, haben die Deutschen massiv in Wohneigentum investiert. Das hat die Kaufpreise klettern lassen – deutlich stärker als die Mieten.

Diese Entwicklung sollte die glücklichen Eigentümer von vermieteten Bestandsimmobilien auch einmal über den Verkauf ihrer Objekte nachdenken lassen. Wenn Kapitalanleger, wie aktuell zu beobachten, bereit sind, mit Bruttorenditen von unter vier Prozent in den Markt einzusteigen – also die 25-fache Jahreskaltmiete zu zahlen, ist der Verkaufszeitpunkt sicher nicht schlecht gewählt. Die von den Medien zusätzlich befeuerte Hausse geht spätestens dann zu Ende, wenn die von den Anlegern befürchtete Inflation tatsächlich kommt.

Mit Inflationseintritt werden auch die Kapitalmarktzinsen steigen. Steigen die Renditen am Rentenmarkt, erhöht sich auch die Renditeerwartung an die Immobilie. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der erzielbare Verkaufspreis des Objekts sinkt.

Mit ein wenig Pech passiert das dem Anleger zum Beispiel genau 2016, wenn er nach drei Jahren Haltedauer über die Nettomieten gerade einmal seine Erwerbsnebenkosten verdient hat, die unter anderem für Makler, Grundbucheintragung, Notar und Grunderwerbsteuer fällig werden.

Natürlich sprechen die aktuell sehr günstigen Finanzierungsmöglichkeiten für einen Immobilienkauf. Nur darf der Investor dann nicht auf die Bruttorendite abstellen, sondern muss den durchschnittlichen Abschlag von 25 bis 30 Prozent für die nicht umlagefähigen Nebenkosten (Instandhaltung, Verwaltung, Mietausfallwagnis Et cetera) berücksichtigen. Sonst wird – wie gerade einem Mandanten angeboten – aus finanzierten 3,88 Prozent Bruttorendite sofort ein negativer Hebel.

Den gewünschten Inflationsschutz kann ich im Übrigen auch mit anderen Sachwerten erreichen. Ein breit gestreutes Depot mit 30 Prozent Aktienanteil wird selbst bei einem kräftigen Einbruch an den Börsen voraussichtlich weniger – vorübergehenden – Verlust erleiden als der Immobilienkäufer mit dem garantierten – und endgültigen – Abfluss der Nebenkosten.

Beim reinen Renditenvergleich wird leider zu oft die Praxis des Vermietens vergessen. Das deutsche Mietrecht steigert bekanntlich selten die Lebensqualität des Eigentümers. Auch aktuell überlegt die Politik, die Möglichkeiten zu Mietsteigerungen regulatorisch weiter zu begrenzen.

Fazit: Wer - wie viele unserer Kunden - einen relativ hohen Vermögensteil in Immobilien gebunden haben, sollte über einen Verkauf eines Objekts nachdenken. Dies vor allem an Standorten, wo die Kaufpreise schneller als die Mieten gestiegen sind. Die Anlage in Wertpapieren kann eine gute Alternative sein, zumal der Verwaltungsaufwand geringer ausfällt. Man sollte nur nicht mit den täglichen Wertschwankungen im Depot hadern.

  1. Themen
  2. Immobilien
  3. Meinungen
  4. Immobilienmarkt Deutschland

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Stoxx startet neuen Euro-Stoxx-50-Index

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.