Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Praxisfall vom MLP-Experten Immobilienfinanzierung mit Gewinn

Von Aktualisiert am Lesedauer: 5 Minuten
Seite 3 / 3

Für die Familie Muster heißt das: Sollte trotz des aktuell sehr niedrigen Zinsniveaus der Zins in 10 Jahren noch niedriger sein, kann sie ihren Darlehensvertrag in jedem Fall ganz oder teilweise nach Ablauf von 10 Jahren kündigen.

Variante 2 – die Vermögensmehrung

Bei meinem Alternativvorschlag habe ich die erste Variante leicht modifiziert. Auch in diesem Fall wird mit dem Kreditinstitut eine Zinsbindung über 20 Jahre vereinbart. Es gibt aber zwei grundsätzliche Unterschiede: Einerseits wird die Tilgung reduziert, daraus resultiert eine geringere monatliche Darlehensbelastung, aber ebenso eine Restschuld in Höhe von rund 202.000 Euro nach 20 Jahren.

Andererseits verbleibt der Familie durch die geringere monatliche Darlehensrate eine freie Sparrate in Höhe von 727 Euro. Diese Sparrate möchte Familie Muster in ein breit gestreutes Vermögensdepot investieren. Die Zielrendite beträgt 4,5 Prozent, sodass die Familie nach 20 Jahren einen Kapitalstock von rund 256.500 Euro – wohlgemerkt nach Kosten und Steuern – angespart hat. Zu den Zahlen:

  • 20 Jahre Darlehen
  • Tilgung: 2,8 Prozrnt
  • Zins: 1,5 Prozent
  • monatliche Rate: 1.617 Euro
  • Restschuld nach Ende der Zinsbindung: rund 202.400 Euro
  • Fondssparplan mit der Differenz von 727 Euro, Auszahlungsbetrag nach Kosten und Steuern: 256.500 Euro
  • Differenz aus Restschuld und Kapitalerträgen: 54.100 Euro

Mit der Variante 2 ergibt sich nach 20 Jahren also eine Vermögensmehrung von rund 54.000 Euro – bei gleicher monatlicher Belastung und zusätzlich zum vollständig entschuldeten Eigenheim. Das zeigt, welche Vorteile eine sorgfältige Finanzierungsplanung beim Immobilienkauf bietet.    

Über den Autor:

Albin Abdic ist Diplom-Betriebswirt und seit 2004 Berater bei MLP in Nürnberg. Seit 2014 ist er zum Certified Financial Planner (CFP) zertifiziert. Beim Wettbewerb „Finanzberater des Jahres“ des €uro-Magazins erreichte er 2020 den dritten Platz in der Gesamtwertung.

Wir präsentieren kontinuierlich Beispiele aus der Beratungspraxis. Wir schauen dabei erfolgreichen CFP-Zertifikatsträgern bei MLP über die Schulter – unter anderem bei Beratungen zu Praxisgründungen, Ruhestandsplanungen, Depotanalysen und Immobilienfinanzierungen. Tipps und Tricks inklusive.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion