Immobilienfonds von Morgan Stanley startet Ausverkauf

Quelle: das_banni / photocase.com
Insgesamt 179,7 Millionen Euro waren den Käufern die vier Fondsobjekte wert – der Wohnturm in Singapur „Draycott Park“, das Pariser Bürogebäude „Arcueil“ und die beiden niederländischen Logistikobjekte Soesterberg und Hardwareweg in Amersfoort. Nach Abzug der Kreditverbindlichkeiten sowie Kosten und Steuern verblieb dem Fonds so ein Nettoerlös von insgesamt knapp 85 Millionen Euro.
Der „Draycott Park“, ein 24-stöckiger Wohnturm in Singapur, ging für rund 91 Millionen Euro an Alpha Investment Partners Ltd.. Das Pariser Bürogebäude „Arcueil“ wechselte für 77,5 Millionen Euro den Besitzer. Aus dem Verkauf der Logistikobjekte Soesterberg und Hardwareweg in Amersfoort wurden insgesamt 11,2 Millionen Euro erlöst.
„Dem Fondsmanagement liegen derzeit weitere Kaufangebote für andere Immobilien vor“, so die Gesellschaft in einer Mitteilung. Das Fondsvolumen, das vor wenigen Wochen 922,8 Millionen Euro betrug, ging leicht zurück und lag am 20. September nach Angaben von Morgan Stanley bei 922,2 Millionen Euro.
Wie die Gesellschaft Anfang September mitteilte, soll der Fonds bis zum 1. November wiedereröffnet werden.
Der „Draycott Park“, ein 24-stöckiger Wohnturm in Singapur, ging für rund 91 Millionen Euro an Alpha Investment Partners Ltd.. Das Pariser Bürogebäude „Arcueil“ wechselte für 77,5 Millionen Euro den Besitzer. Aus dem Verkauf der Logistikobjekte Soesterberg und Hardwareweg in Amersfoort wurden insgesamt 11,2 Millionen Euro erlöst.
Die besten Alternativen zu offenen Immobilienfonds
Wie die Gesellschaft Anfang September mitteilte, soll der Fonds bis zum 1. November wiedereröffnet werden.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.