Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Immobilienmarkt Das sind die 10 teuersten Städte der Welt

Von in ImmobilienLesedauer: 3 Minuten
Merlionbrunnen in Singapur: In der südostasiatischen Metropole sind die Lebenshaltungskosten weltweit am höchsten.
Merlionbrunnen in Singapur: In der südostasiatischen Metropole sind die Lebenshaltungskosten weltweit am höchsten. | Foto: Fancycrave
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In einer aktuellen Untersuchung vergleicht die 1946 gegründete Research-Schwestergesellschaft des britischen Wirtschaftsmagazins „The Economist“ die aktuell zu zahlenden Preise typischer Artikel aus dem Alltagsleben in verschiedenen Städten weltweit. Demnach kostet 1 Kilogramm Brot mit 15,59 US-Dollar (umgerechnet 12,68 Euro) nirgendwo so viel wie in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Bei den Preisen für 1 Liter Tafelwein führt dagegen die israelische Hauptstadt Tel Aviv die Rangliste mit 28,77 US-Dollar (23,39 Euro) an. In der australischen Großstadt Sydney ist eine 20-Stück-Packung Markenzigaretten mit 23,89 US-Dollar (19,43 Euro) am teuersten. Und bei den Benzinpreisen führt mit Oslo ausgerechnet die Hauptstadt des ölreichen Norwegens das Ranking an (2,02 US-Dollar bzw. 1,64 Euro).

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

In der Gesamtbetrachtung liegt dagegen wie bereits im Vorjahr der Stadtstaat Singapur vorne. Im Vergleich zur US-Großstadt New York beträgt der Preisindex in der südostasiatischen Metropole 116 Punkte. Den zweiten Rang teilen sich mit jeweils 112 Punkten die europäischen Städte Paris und Zürich. Es folgen Hongkong (111), Oslo (107), Genf und Seoul (jeweils 106), Kopenhagen (105) sowie Tel Aviv (103) und Sydney (102).

Den größten Sprung nach vorne machte unter den zehn teuersten Städten der Welt Oslo (+6 Ränge), das im Vorjahr nicht unter den Top Ten vertreten war. Die höchste Steigerung in der Gesamtliste aller Städte verzeichnet hingegen Mexiko-Stadt (+23 Ränge). Mit einem Indexwert von 74, was einem Plus um 8 Punkte gegenüber dem Vorjahr bedeutet, belegt die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates jetzt Platz 59.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion