Hannah Dudeck
27.06.2022

Apobank-Private-Bankerin im Interview „In der Finanzbranche fehlen weibliche Vorbilder“

Lisa Wenninger, stellvertretende Leiterin Private Banking München bei der Apobank
Lisa Wenninger, stellvertretende Leiterin Private Banking München bei der Apobank: „Keine Frau will eine Quotenfrau sein.“
© Apobank
Previous
1/2
Next

DAS INVESTMENT: In der Finanzbranche gibt es besonders wenige Frauen in Führungspositionen. Woran liegt das?

Lisa Wenninger: Das ist meiner Meinung nach ein Henne-Ei-Problem. Mathematisch-analytisches Denken wird schon in der Schule eher als Männerthema verkauft. Dadurch interessieren sich weniger Frauen für Finanzthemen. Das führt dazu, dass es in der Branche weniger Frauen gibt und damit auch weniger Frauen in Führungspositionen. Damit fehlen Vorbilder, die andere Frauen ermutigen könnten, einen ähnlichen Weg zu gehen.

Haben Sie den Eindruck, dass sich daran etwas ändert?

Wenninger: Arbeitgeber haben aus meiner Sicht mittlerweile erkannt, dass gemischte Teams wesentlich effizienter sind als homogene. Aber das, was in der Vergangenheit versäumt wurde, muss erst einmal aufgeholt werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Hinzu kommt, dass Frauen zwischen 30 und 40 häufig für ein paar Jahre aus dem Beruf ausscheiden, um eine Familie zu gründen. Genau diese Zeit ist aber oft eine entscheidende Phase im Berufsleben, in der Mitarbeitende befördert werden oder Führungspositionen übernehmen.

Was können Frauen tun, um den Anschluss nicht zu verpassen?

Wenninger: Es ist wichtig, Netzwerke zu pflegen – auch in der Zeit, in der man nicht im Job ist. In der Finanzbranche gibt es zum Beispiel tolle Frauennetzwerke. So ein Austausch hilft, am Ball zu bleiben und macht Mut. Wobei das Ziel eigentlich wäre, dass man solche Netzwerke gar nicht mehr braucht.

 

Neugierig geworden?

Dann abonniere unseren Newsletter „Clever anlegen“!
Das Wichtigste zum Investieren, 3x wöchentlich, direkt in dein E-Mail-Postfach.

Was müsste passieren, damit mehr Frauen in der Finanzbranche in Führungspositionen kommen? 

Wenninger: Banken müssten, wie ich finde, schon bei Universitätsabsolventen ansetzen und gezielt Bewerberinnen ansprechen. Bei der Apobank gibt es spezielle Karriereberatungsangebote und Förderprogramme für Frauen, die Karriere machen möchten. Grundsätzlich wollen Frauen in Verantwortung kommen, weil sie einen guten Job machen, überdurchschnittliche Leistungen bringen und sich fachlich und persönlich immer weiterentwickeln. Keine Frau will eine Quotenfrau sein.

Bei der Apobank sind Sie seit eineinhalb Jahren stellvertretende Leiterin des Private Bankings in München. Wie sind Sie zum Private Banking gekommen?

Wenninger: Ich wusste von Anfang an, dass ich im Banking arbeiten will. Angefangen habe ich mit einer Bankausbildung und war anschließend im Privatkundengeschäft tätig. Dass das Private Banking meine Leidenschaft ist, habe ich gemerkt, als ich drei Jahre im institutionellen Geschäft gearbeitet habe – da hat mir der Kundenkontakt am meisten gefehlt. Bei der Apobank bin ich jetzt seit dreieinhalb Jahren.

Hatten Sie ein Vorbild auf Ihrem Berufsweg?

Wenninger: Ich hatte selbst noch nie eine weibliche Führungskraft. Ein Vorbild ist für mich, außerhalb der Finanzbranche, Hillary Clinton. Sie hat gezeigt, wie man sich entwickeln kann – auch wenn sie nicht US-Präsidentin geworden ist. Wie sie mit der Niederlage umgegangen ist, hat mir imponiert.

Previous
1/2
Next
Auch interessant
Academy Adventskalender Investieren und sparen: 24 Geldtipps für 2024
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Dass diese nicht immer nur viel kosten, sondern sich ...
Academy-Aktiencheck BASF-Aktie: In diesen ETFs und Fonds ist sie hoch gewichtet
Du willst in BASF investieren, aber lieber etwas diversifizierter? Dann könnten ETFs ...
ETF der Woche Wenig Kohlenstoff, hohe Rendite: CO₂-arm investieren und nachhaltig reich werden
Der Verzicht auf CO₂-Emissionen kann Anleger langfristig zu Gewinnern machen. Daran ändert ...
Mehr zum Thema
Bitcoin-Rakete in einer Weltraum-Collage
Starke Kursgewinne Der Bitcoin-Kurs hebt ab: Das musst du unbedingt darüber wissen
Am 4. Dezember hat der Bitcoin-Kurs die wichtige 40.000-US-Dollar-Marke geknackt. Was dahintersteckt ...
Microsoft und Sam Altman
Academy-Aktiencheck Microsoft trotz Open-AI-Chaos im Höhenflug: Diese Fonds und ETFs profitieren
Trotz der Schlagzeilen um den Open-AI-Chef Sam Altman hat Microsoft zuletzt ein ...
Celine Nadolny
Celine Nadolny-Kolumne Wie ich mein Business aufgebaut habe und was mir dabei wichtig war
Die eigene Leidenschaft zum Beruf zu machen und den (womöglich) ungeliebten Nine-to-Five-Job ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns