DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments MegatrendsPictet Asset Management Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
DAS INVESTMENT ETFs & Indexfonds
MÄRKTE & PRODUKTE
FONDS-ANALYSE
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist
BILDERGALERIEN
EXPERTEN
ANALYSEN
GESPRÄCHE
  • Startseite
  • ETFs & Indexfonds
  • Wir zeigen die verwalteten Volumina und Produktanzahl bei ETFs

ETFGI hat gemessen In der Grafik: Der Siegeszug der ETFs

ETFs, börsengehandelte Indexfonds, sind zu beliebten Anlagevehikeln geworden. Eine Grafik der Research-Firma ETFGI verdeutlicht, in welchem Ausmaß die Geldanlage via ETF in den USA in rund 20 Jahren an Fans gewonnen hat. In Europa verlief die Entwicklung ähnlich.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Iris Bülow27.06.2023in Infografiken

Fonds in einer ETF-Hülle werden immer beliebter. In Deutschland wählen Anleger die Indexfolger häufig mit Blick auf ihre Kosten: ETFs sind gegenüber aktiv gemanagten Fonds deutlich günstiger, ihre Verwaltungsvergütung kann zum Beispiel nur 0,3 Prozent statt 1,5 Prozent bei einem aktiv gemanagten Fonds betragen.

ETFs bilden einen Index ab, werden also passiv gemanagt. Beliebte Indices, denen in Deutschland erhältliche ETFs folgen, sind etwa der Dax, der US-amerikanische S & P 500 oder der MSCI World. Gegenüber dem Dax (40 Aktien) und dem S & P 500 (500 Aktien) ist der MSCI World mit rund 1.600 Titeln besonders breit gestreut.

Unterschiedliche Varianten von ETFs 

Daneben gibt es immer mehr ETFs, die weniger verbreiteten Indices folgen – Indices, die auf eine bestimmte Investmentidee zugeschnittenen sind. Diese filtern etwa kleinere oder besonders dividendenstarke Unternehmen  heraus – oder solche, die in einem  Geschäftsfeld tätig sind, das gerade im Trend liegt.

 

Eine wachsende Zahl von ETFs verspricht darüber hinaus, aktive Entscheidungen zu treffen. Das Fondsmanagement macht sich dort Gedanken, wie die Titel im Portfolio optimal gewichtet werden könnten. Dennoch ist die Wahl zwischen einem aktiv gemanagten Fonds („aktives Risikomanagement“) und einem ETF („die Benchmark erzielt meist das beste Anlageergebnis“) für viele Anleger auch eine Glaubensfrage.

So viele ETFs (und ETPs) gibt es am US-Markt – und so viel Geld verwalten sie 
Die linke Skala zeigt das in ETFs bzw. ETPs (Exchanged Traded Products, z.B. börsengehandelte Rohstoffe) verwaltete Volumen in Mrd. US-Dollar. Rechts die absolute Anzahl der Produkte.
CAGR (Compound Annual Growth Rate) = jährliche Wachstumsrate

Grafik: So viele ETFs und ETPs gibt es am US-Markt - und so viel Geld verwalten sie
Grafik: So viele ETFs und ETPs gibt es am US-Markt - und so viel Geld verwalten sie © ETFGI

Im Gegensatz zu Europa, wo dies keinen Unterschied macht, verschaffen ETFs in den USA ihren Anlegern einen Steuervorteil. US-Wissenschaftler fanden in einer 2020 publizierten Studie heraus, dass gerade wohlhabende Anleger vermehrt zu Fonds in einer ETF-Hülle greifen. Ihre Beliebtheit könnte mithin auch dort ihren Ursprung haben.

Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Die ETF-Plattform ETFGI hat Daten zum Siegeszug der ETFs in den USA in eine Grafik gegossen. Demnach sind seit 2006 sowohl die Anzahl der Produkte (Skala rechts) als auch ihr verwaltetes Volumen (Skala links) fast konstant in die Höhe geschossen. Lediglich im krisengebeutelten Börsenjahr 2022 ist eine deutliche Anzahl von US-ETFs wieder vom Markt verschwunden. Die Zahl der dort erhältlichen ETFs und ETPs (Exchanged Traded Products, zum Beispiel börsengehandelte Rohstoffe) lag Stand 23. Mai 2023 noch unter dem Peak von Ende 2021. Allerdings geht der Trend offensichtlich wieder nach oben.

Siegeszug auch in Europa 

Das verwaltete Volumen der ETFs und ETPs ist dagegen – unbeirrt der Krise – zu jedem Jahresende stets höher gewesen als im Jahr zuvor. Auch in den ersten fünf Monaten 2023 ist es weiter gewachsen.        

Zum Vergleich kommen hier die Zahlen aus Europa, ebenfalls ermittelt von ETFGI. Dort sind die Vehikel – auch ohne Steuervorteile – beim verwalteten Volumen ebenfalls auf dem Vormarsch.  

Grafik: In europäischen ETFs verwaltetes Vermögen
Grafik: In europäischen ETFs verwaltetes Vermögen © Statista/ETFGI

Und auch die Zahl der in Europa verwalteten Produkte hat von Jahr zu Jahr zugelegt. Ende 2022 gab es bereits mehr als 2.000 ETFs, die am europäischen Markt gelistet waren.

Grafik: Anzahl in Europa verwalteter ETFs
Grafik: Anzahl in Europa verwalteter ETFs © Statista/ETFGI

Weltweit lag das in ETFs verwaltete Volumen Ende vergangenen Jahres laut ETFGI übrigens bei rund 9 Billionen US-Dollar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Fonds
  3. ETFs & Indexfonds
  4. Infografiken
  5. Klassische ETFs
  6. ETCs
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
ANZEIGE
Wie sich Anleger vor Volatilität schützen können
Top Fonds-Rankings
Die beliebtesten ETFs unserer Leser im Mai
DWS viermal im Ranking, europäischer Aktienfonds neu dabei
Dax auf Rekordhoch: Diese 10 deutschen Aktienfonds haben am besten performt
Das sind die 10 besten Rentenfonds aller Kategorien
Das sind die 10 besten Asien-Pazifik-Fonds
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
Foto: Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Neu in der Mediathek
Foto: Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Laut Morningstar
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Schadeninflation
Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Foto: Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen
Christian W. Röhl im Podcast
„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen"
Foto: Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Analyse HQ Trust
Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
ANZEIGE
Foto: Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf
Daniel Regensburger, Co-CEO Pangaea Life Capital Partners: „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu Sachwerten zu ermöglichen“
„Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf“
Foto: TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Aktiencheck
TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Dax-Tafel in der Frankfurter Börse

Studie von Scope

Aktive Fonds mit Spitzen-Rating schlagen ETFs
Meistgeklickt
1 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Edelmetalle
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
4 EZB-Bericht warnt
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Top-News
Foto: Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Versicherungsvertrieb
Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Foto: Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Meinung
Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Foto: Wenn die ersten Parkplätze für den Vorstand reserviert sind – eine Red Flag
Fondsmanager von Shareholder Value Management im Interview
„Wenn die ersten Parkplätze für den Vorstand reserviert sind – eine Red Flag“
Foto: Vor allem Kontinuität – Welche Pläne der neue Chef der Hannover Rück hat
Clemens Jungsthöfel
Vor allem Kontinuität – Welche Pläne der neue Chef der Hannover Rück hat
Foto: Gerrit Böhm: „Gute Maklerbetreuer sind keine Antwortmaschinen
Volkswohl-Bund-Chef über KI & Co.
Gerrit Böhm: „Gute Maklerbetreuer sind keine Antwortmaschinen“
Foto: Von Disruption zur Integration –  wie Robos ihren Platz im Finanzsektor finden
Mensch in der Maschine
Von Disruption zur Integration – wie Robos ihren Platz im Finanzsektor finden
nach oben
Popup Bild

„Diese Chance haben wir schon einmal versaut"

Sagt Christian W. Röhl von Scalable Capital. Warum er die 10-Euro-Frühstartrente trotz Skepsis für „großartig" hält.

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×