Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in AsienLesedauer: 1 Minute

In der Zeichnungsphase Neuer Vola-Fonds von QC Partners

Thomas Altmann, Leiter des Portfoliomanagements von QC Partners
Thomas Altmann, Leiter des Portfoliomanagements von QC Partners | Foto: QC Partners

Der Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners legt einen Volatilitätsfonds auf. Der Volatility-Income Fonds (ISIN: LU1678364453) soll aus den prozentualen Kursschwankungen an Finanzmärkten (Volatilität) Gewinne ziehen. Angesiedelt ist er bei der Luxemburger Service-KVG LRI Group. Interessenten können ihn ab heute bis zum 27. Februar 2018 zeichnen. Am 1. März 2018 startet der Fonds dann offiziell.

Das Portfoliomanagement um Leiter Thomas Altmann arbeitet mit Optionen auf Aktien- und Volatilitätsindizes und in auf Euro lautende Anleihen von Emittenten mit erstklassiger Bonität. Das Renditeziel von 8 bis 10 Prozent pro Jahr wollen sie einerseits über Anleihezinsen und andererseits über Optionsprämien erreichen. Letztere richten sich unter anderem danach, welche künftigen Kursschwankungen Marktteilnehmer erwarten (implizite Volatilität). Je höher die geschätzten Ausschläge, desto höhere Prämien kann man abschöpfen.

Das Optionsportfolio soll zu gleichen Teilen aus börsengehandelten, liquiden Index-Titeln aus Europa, den USA und Asien bestehen. Kursverluste will man durch Risikostrategien frühzeitig begrenzen.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
ANZEIGE
Pioneer Funds – European Equity Target IncomeZusätzliches Einkommen mit Optionsstrategie
Foto: Die Volatilität kehrt zurück
AktienDie Volatilität kehrt zurück
Foto: Eine gute Idee, sich an höhere Volatilität zu gewöhnen
Georg von Wallwitz„Eine gute Idee, sich an höhere Volatilität zu gewöhnen“