Sven Stoll
02.06.2023

Renditestar Nvidia In diesen ETFs ist der Halbleiter-Riese hoch gewichtet

Nvidia-Logo auf einem Smartphone Bildschirm
Nvidia-Logo auf einem Smartphone Bildschirm: Das Training künstlicher Intelligenzen erfordert enorme Rechenleistungen. Der Grafikkartenspezialist Nvidia profitiert von dieser Entwicklung.
© Imago Images/ Zuma Wire
Previous
1/6
Next

Der amerikanische Halbleiterhersteller Nvidia ist zum Liebling der Anleger avanciert. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um mehr als 160 Prozent zugelegt. Die atemberaubende Performance katapultierte den Chiphersteller über die Marke von einer Billion US-Dollar Marktkapitalisierung. Ein Meilenstein, der bisher nur wenigen Unternehmen wie Apple, Alphabet oder Saudi Aramco gelungen ist. Chat GPT hat einen regelrechten Boom im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgelöst. Und Nvidia gehört zu den größten Profiteuren.

Nvidia dominiert den Markt für Grafikkartenchips: Experten schätzen den Marktanteil auf 80 Prozent

Programme wie Chat GPT sind in der Lage, mit nur wenigen Schlagworten Texte, Bilder oder Videos zu generieren. Dazu müssen unzählige Berechnungen parallel durchgeführt werden - die Programme benötigen also viel Rechenleistung. Dafür eignen sich Grafikchips wie die von Nvidia besonders gut. Experten schätzen, dass der Konzern 80 Prozent des Weltmarktes für Grafikkartenchips beherrscht. Konkurrenten von Nvidia sind AMD, ASML und Marvell, die ebenfalls vom KI-Boom profitieren. Nach Bekanntgabe der Quartalszahlen in der vergangenen Woche stieg der Kurs der Nvidia-Aktie innerhalb eines Tages um 25 Prozent.

 

Interessant?

Das Wichtigste aus der Welt der Finanzen, komprimiert auf fünf Minuten, direkt in dein Postfach.

Betrachtet man die Reaktionen der Analysten, könnte dies noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. JP Morgan hat beispielsweise das Kursziel für Nvidia auf 500 Dollar angehoben.

Doch nicht alle Anleger greifen wegen des hohen Risikos auf Einzeltitel zurück, sondern setzen auf breit gestreute Fonds und ETFs. In welchen ETFs Nvidia am höchsten gewichtet ist, zeigen wir auf den folgenden Seiten. Bei ETFs, die den gleichen Index abbilden, wurde nur der Index mit der höchsten Gewichtung berücksichtigt.

Stand aller Daten: 02.06.2023

Previous
1/6
Next
ETF-Guide Zur kompletten Übersicht
Steuern sparen bei ETFs: Mit diesen 3 ganz einfachen Tipps klappt es
ETF-Sparplan oder lieber alles auf einmal investieren?
Wo kann ich eigentlich ETFs kaufen?
Am Puls der Zeit: Megatrends richtig erkennen und nutzen
Die Erfolgsgeschichte der Indexfonds: Seit wann gibt es ETFs?
Auch interessant
Taxfix-Expertin Steuererklärung 2022: Drei Tipps für Eltern und Alleinerziehende
Kinder sind unsere Zukunft – dabei stemmen vor allem Eltern beträchtliche ...
ETF der Woche Trendwende bei Öl: Grünes Licht für Old Energy
Dreckig und Schuld am Klimawandel. Was Umweltschützer verachten, ist für die Investmentlegende ...
Celine Nadolny Kolumne Zu den größten Herausforderungen gehört, permanent beurteilt zu werden
Traumjob Finfluencerin? Mit „Book of Finance“ hat sich Celine Nadolny ein Unternehmen ...
Mehr zum Thema
NFT-Affen
Erst gehypt, dann abgestürzt NFT… Ade? 95 Prozent der digitalen Besitzurkunden sind völlig wertlos
Noch vor wenigen Monaten erzielten die NFTs von Beeple und Bored Apes ...
York Irmer neben einem Geldkorb
Experte erklärt Vier Gründe für den Vermögensaufbau mit ETFs
„ETFs sind der größte Finanztrend der vergangenen 30 Jahre“, sagt York Irmer ...
Eine Anlegerin macht ihre Finanzplanung
Studie So viel sparen Millennials – und warum jedem Zweiten ESG bei der Geldanlage wichtig ist
Eine Studie von Evergreen und Forget Finance hat das Spar- und Anlageverhalten ...
Jetzt Newsletter abonnieren
Hier findest du uns