

- Startseite
- ETFs & Indexfonds
-
In diesen ETFs und Fonds ist Paypal hoch gewichtet

Von der Fusion zweier Start-ups zum globalen Finanzgiganten: Die Paypal-Story begann 1998, als Peter Thiel und Max Levchin Confinity gründeten, das später mit Elon Musks X fusionierte. Was als simpler Bezahldienst für Palm-Pilot-Nutzer startete, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem der wertvollsten Finanzdienstleister der Welt.
Heute ist Paypal mit einer Marktkapitalisierung von über 60 Milliarden US-Dollar und mehr als 300 Millionen aktiven Nutzern ein Schwergewicht im digitalen Zahlungsverkehr. Die jüngsten Geschäftszahlen für 2024 unterstreichen diese Position: Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 31,8 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie um vier Prozent auf 3,99 US-Dollar kletterte. In den vergangenen sechs Monaten konnte die Aktie trotz des herausfordernden Marktumfelds um beachtliche 36 Prozent zulegen.
Aktuelle Zahlen sorgen für Kursrutsch
Doch trotz dieser soliden Entwicklung reagierte die Börse Anfang Februar empfindlich auf die Quartalszahlen. Der Aktienkurs brach um 14 Prozent ein – Anleger zeigten sich besonders von der schwächelnden operativen Marge und dem hinter den Erwartungen zurückbleibenden Wachstum im wichtigen „Branded Checkout“-Segment enttäuscht.
Für viele Investoren stellt sich nun die Frage, wie sie ihr Engagement in den Zahlungsdienstleister am besten strukturieren können. Anleger, die den Rückgang zum Einstieg nutzen, aber nicht auf Einzelaktien zurückgreifen wollen, können auch über ETFs und Fonds auf Paypal setzen. Wir zeigen, wo die Aktie des Zahlungsdienstleisters am höchsten gewichtet ist.
Stand der Daten: 5. Februar 2025