Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Indexpolicen Der gezähmte Index

Von in MärkteLesedauer: 10 Minuten
Seite 4 / 6

Alternativ senken einige Anbieter das Garantieversprechen auf unter 100 Prozent der Bruttobeitragssumme – etwa auf 85 oder 90 Prozent (siehe Produkttabelle). Oder sie beziehen dieses Versprechen nur auf die Sparanteile im Beitrag (also nach Kosten). Die Abwägung zwischen Bruttobeitragsgarantie und Renditeerwartung geht also zunehmend zulasten der Garantie.

Das muss aber gar nicht so verkehrt sein, meint Ennedi Gargiso: „Aus unserer Sicht ergibt eine leicht reduzierte Beitragsgarantie durchaus Sinn“, sagt der Vorsorgespezialist und Mitglied der Geschäftsleitung des Maklerpools Maxpool. „Durch die reduzierte Garantie verschafft sich der Versicherer die nötige Luft für ein stärkeres Investment am Kapitalmarkt, um entsprechend höhere Renditen zu erzielen.“ Einige Anbieter eröffnen ihren Kunden auch die Wahl, wie viel Garantie es im Produkt sein darf. Bei der Generali sind etwa Garantieniveaus von 0, 20, 40, 60 oder 80 Prozent verfügbar.

Auch bei der Indexbeteiligung gibt es einen Sicherungsmechanismus. Die Rendite für das jeweilige Jahr ergibt sich in der Regel dadurch, dass der Versicherer die Indexergebnisse der einzelnen Monate addiert. Liegt der Index in einem Jahr im Minus, trifft das den Kunden nicht. Dann setzt der Versicherer die Rendite auf 0 Prozent.

Nun hat Sicherheit in der Finanzwelt immer ihren Preis; das ist auch bei Indexpolicen nicht anders. Die Garantie, dass sie kein Geld verlieren können, bezahlen die Sparer mit einer Deckelung der Rendite. Gute Indexmonate nimmt der Kunde nicht eins zu eins mit. Seine Rendite wird durch einen Cap oder eine Quote begrenzt. Beides legen die Versicherer jedes Jahr neu fest, relevante Größen sind hier unter anderem die gewählten Garantien, die Laufzeit, die Überschussbeteiligung und das Zinsniveau.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion