DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management MegatrendsPictet Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
  • Startseite
  • Infografiken zeigen: So abhängig ist Deutschland von China

Handelsbilanz So abhängig ist Deutschland von China

Importe auf Rekordhoch, Exporte auf Rückzug: Das deutsche Handelsbilanzdefizit mit China ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Damit ist Deutschlands Wirtschaft so abhängig vom Reich der Mitte wie nie.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Hannah Dudeck10.02.2023in Unternehmen

China war im vergangenen Jahr zum siebten Mal infolge Deutschlands größter Handelspartner – allerdings geht die Schere zwischen Importen und Exporten immer weiter auseinander. Das zeigen Zahlen der Agentur Germany Trade and Invest (GTAI). Demnach hat das Handelsbilanzsaldo, also die Differenz zwischen den exportierten und importierten Waren, mit etwa mit 88 Milliarden Euro 2022 einen neuen Negativrekord erreicht. Gegenüber Vorjahr hat sich das Handelsbilanzdefizit damit mehr als verdoppelt, wie die Statista-Grafik zeigt.

>> Grafik vergrößern

So haben die Importe aus dem Reich der Mitte der Prognose von GTAI zufolge im Vergleich zum Vorjahr um fast 37 Prozent zugelegt. Der Warenwert aller Importe stieg um 50 Milliarden Euro auf mehr als 195 Milliarden Euro. China bleibe das mit Abstand wichtigste Lieferland.

Zwischen Januar und November 2022 lag der chinesische Lieferanteil an allen Gesamtimporten bei fast 13 Prozent – und erreichte damit einen neuen Spitzenwert. Damit wachse die Abhängigkeit vom Beschaffungsmarkt China weiter, heißt es in der Analyse der Handelsagentur.

 
Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

China verliert bei deutschen Exporten an Bedeutung

Der Export ins Reich der Mitte schwächelt dagegen. Für das Gesamtjahr 2022 erwartet GTAI einen Anstieg von 3,7 Prozent. Damit rutscht China bei den bedeutendsten Absatzmärkten der Bundesrepublik von Platz zwei im Jahr 2021 auf Platz vier ab. Seit dem Jahr 2017 hatte die Volksrepublik stets einen der ersten drei Plätze belegt, wie sich auch aus der Statista-Grafik unten ablesen lässt.

Derweil gewinnen andere Länder als Exportmärkte an Bedeutung. Mit Ausnahme von China verzeichneten die Exporte in die Top-Ten-Absatzmärkte laut GTAI im vergangenen Jahr zweistellige Wachstumszahlen. Die Ausfuhren in den mit Abstand wichtigsten Exportmarkt USA haben den Zahlen zufolge im Vergleich zum Vorjahr sogar um fast 29 Prozent zugelegt.

>> Grafik vergrößern
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Infografiken
  4. Deutschland
  5. China
  6. Politik & Gesellschaft
  7. Wirtschaft
  8. Unternehmen
Meistgelesen
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Wie Finanzexperten die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland einschätzen
SPDR legt Rüstungs-ETF für Europa auf – Gebührenkampf verschärft sich
Welche europäischen Märkte überbewertet sind – und welche unterbewertet
Musk vs. Trump: Das Welttheater ist nicht groß genug für zwei Narzissten
DENKER DER WIRTSCHAFT 
Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Ulrich Kater
Volkswirt
Foto: Wie Trumps Zollchaos sich auch in der US-Konjunktur bemerkbar macht
Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Tilmann Galler
Kapitalmarktstratege
Foto: Warum der US-Dollar vor einem Richtungswechsel steht
Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Benjamin Bente
Finanzexperte
Foto: Inversive Zinsstrukturkurve: Wieso es derzeit Grund zur Sorge gibt
Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Jan Viebig
Finanzexperte
Foto: Wohin werden sich die US-Zölle entwickeln?
Neu in der Mediathek
Foto: TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Aktiencheck
TSMC: In diesen aktiven Fonds und ETFs ist der Chip-Riese hoch gewichtet
Foto: Das sind die besten Aktienfonds für Rohstoffe
Drei-Jahres-Sieger
Das sind die besten Aktienfonds für Rohstoffe
Foto: Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
Foto: Das sind die besten Infrastrukturfonds
Alles auf Aktien
Das sind die besten Infrastrukturfonds
Foto: Ein bisschen weniger Protzerei würde uns allen guttun
Sven Putfarken im Podcast
„Ein bisschen weniger Protzerei würde uns allen guttun"
Foto: Die deutsche Zinskurve wird steiler – was das für Anleger bedeutet
HQ-Trust-Analyse
Die deutsche Zinskurve wird steiler – was das für Anleger bedeutet
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Menschen mit Maske und Koffer am Flughafen von Beijing

Pilnys Asia Insights

Ausblick auf 2023 – Asien in der Zeitenwende
Meistgeklickt
1 Zahlreiche neue Optionen
Verteidigungs-ETF: Rüstungsindustrie als sinnvolles Investment?
2 Glänzende Geschäfte
Die 20 größten Silber-Nationen der Welt - Platz 6 ist ein Nachbar Deutschlands
3 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
4 Diskussion um Gold in New York
Wie Finanzexperten die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland einschätzen
Top-News
Foto: Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
Depotauswertung Mai 2025
Das sind die ETF-Favoriten der FNZ-Kunden
Foto: Asien: „Der Blick einer US-zentrischen Welt verschiebt sich
Guinness-Fondsmanager Mark Hammonds
Asien: „Der Blick einer US-zentrischen Welt verschiebt sich“
Foto: Schluss mit dem Käse: Kein Schmähpreis mehr für Versicherungsprodukte
Bund der Versicherten
Schluss mit dem Käse: Kein Schmähpreis mehr für Versicherungsprodukte
Foto: Social-Media-Analyse: Was deutsche Asset Manager von der Sparkasse lernen können
Studie
Social-Media-Analyse: Was deutsche Asset Manager von der Sparkasse lernen können
Foto: Diese deutschen Branchen treffen US-Zölle am härtesten
Analyse der DZ Bank
Diese deutschen Branchen treffen US-Zölle am härtesten
Foto: Biometrie-Experte: „Die EU-Versicherung ist tot
Tobias Bierl zur Infinma-Studie
Biometrie-Experte: „Die EU-Versicherung ist tot"
nach oben
Popup Header Bild

Die grüne Rüstung

Warum ESG-Fonds plötzlich auf Waffen setzen – und was das für Berater bedeutet.

Das neue Heft kostenlos herunterladen
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×