Infografik So viele Deutsche interessieren sich für Aktien
Kurz vor der Bundestagswahl 2017 geben die Parteien im Wahlkampf viele Versprechungen von sich. Auch Investoren sind davon betroffen, zum Beispiel durch die mögliche Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Doch ist das Thema hierzulande wirklich der Rede wert? Haben die Bundesbürger überhaupt eine Neigung zu Börsen-Geschäften?
Eine jährliche Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach am Bodensee (IfD Allensbach) zeigt, wie viele Menschen in Deutschland an Aktien und Investmentfonds interessiert sind. Die Studie beinhaltet Antworten von Jugendlichen ab 14 Jahren und ist daher auch ein Indikator für die Präsenz des Themas Finanzen bei jungen Menschen.
Methodik nach Quote
Für die Befragung nutzte das IfD Allensbach das Quoten-Auswahlverfahren. Hierbei werden die Teilnehmer der Umfrage nach Geschlecht, Wohnort oder Alter in bevölkerungsspezifische Gruppen unterteilt.
Nach den Gesprächen rechneten die Experten des IfD Allensbach die Ergebnisse auf die aktuelle Bevölkerungsgröße hoch. Die folgende Grafik zeigt daher repräsentativ das leicht wachsende Interesse der gesamten Bevölkerung Deutschlands an den Themen Aktien und Investmentfonds in den Jahren 2013 bis 2017:
Informationen zur gesamten Stichprobe:
2013: 25.677 Befragte, Hochrechnung auf 70,33 Millionen Personen
2014: 25.363 Befragte, Hochrechnung auf 70,52 Millionen Personen
2015: 25.140 Befragte, Hochrechnung auf 69,24 Millionen Personen
2016: 23.854 Befragte, Hochrechnung auf 69,56 Millionen Personen
2017: 23.356 Befragte, Hochrechnung auf 70,09 Millionen Personen
Umfragezeiträume:
4. September 2015 – 26. März 2016 und 1. September 2016 – 13. März 2017
Quellen: Statista und IfD Allensbach