Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Infrastrukturfonds mit Schutzhelm

Lesedauer: 1 Minute
Die Commerzbank-Tochter Cominvest hat erstmals einen wertgesicherten Fonds aufgelegt, der auf Unternehmen aus dem Sektor Infrastruktur setzt. Fondsmanager Thomas Heib investiert beim neuen Infrastruktur Safe Kick 3/2014 (WKN:A0NCH6) in Derivate für ein internationales Aktienportfolio. Anleger sollen am Ende der sechsjährigen Laufzeit mindestens ihre Einlage zurückbekommen. Doch das wird von der Fondsgesellschaft nicht formal garantiert.

100 Prozent Garantie verspricht dagegen die Postbank bei ihrem neuen Dynamik Best Garant (WKN: A0M891). Obendrauf gibt es noch einen Bonus von 4 Prozent auf den angelegten Betrag. Damit bekommen Anleger auch den Ausgabeaufschlag zurück. Als Rendite erhalten sie den Ertrag des erfolgreichsten von drei weltweit anlegenden Fondskörben, deren Aktienquote 15 beziehungsweise 45 oder 70 Prozent betragen.

Der Ausgabeaufschlag der Fonds liegt bei jeweils 4 Prozent. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,6 Prozent (Cominvest) beziehungsweise ein Prozent (Postbank). Anleger des Postbank-Fonds können auch nach dem Ende der ersten Garantieperiode am 2. April 2015 im Fonds investiert bleiben. Allerdings wird dann eine sogenannte Restrukturierungsgebühr von 2,5 Prozent fällig.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden