Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Kooperation Initiative Ruhestandsplanung begrüßt ihr sechstes Fördermitglied

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Fünf Männer
Dinner-Gruppe: Zur Initiative Ruhestandsplanung gesellt sich ein sechstes Mitglied. | Foto: Pexels / cottonbro
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Versicherer Standard Life tritt der Initiative Ruhestandsplanung bei. Er ist damit das bislang das sechste Unternehmen aus der Finanzbranche, das den Verein aus Berlin unterstützt. Dieser setzt sich zum Ziel, Endkunden im Alter ab 50 Jahren, Produktanbieter und Finanzberater zusammenzuführen und auf diese Weise das Konzept der professionellen Ruhestandsplanung in Deutschland voranzubringen.

„Die Mitgliedschaft in der Initiative ist für uns nur der nächste Schritt in der nachgewiesenen Qualifikation sowie Professionalisierung unseres Unternehmens und seiner Vertriebsmitarbeiter“, sagt Matthias Pendl, Vertriebsmanager bei Standard Life. „Wir sehen, dass sich viele Vermittler noch sehr stark auf den Vermögensaufbau konzentrieren und weniger auf Fragen der Vermögensstrukturierung im Alter. Im Bereich der Ruhestandsplanung besteht in Deutschland also noch großer Nachholbedarf.”

Zu den weiteren Fördermitgliedern der Initiative gehören die Condor Versicherungsgruppe, die Fondsgesellschaft Schroders, die Gothaer Versicherung, die Finanzberatung Focus Matters und Going Public, eine Akademie für Finanzberater. Aus den beiden letztgenannten Firmen kommen auch die Vorstände des Vereins: Olaf Neuenfeldt von Focus Matters und Ronald Perschke von Going Public. Perschke erläutert: „Wir haben als Verein die Aufgabe, eine Business-to-Business-Plattform zu sein, um den Austausch zwischen Marktexperten rund um den Beratungsansatz Ruhestandsplanung zu intensivieren und die Ruhestandsplanung genauso professionell zu etablieren, wie es die Altersvorsorgeberatung heute bereits ist.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden