

Kritik am Selbstverständnis der deutschen Assekuranz übte auch Norbert Rollinger: „Der Net Promoter Score unserer Branche, also die Weiterempfehlungsrate, liegt unter Null. Wenn wir als Versicherungswirtschaft nicht kundenzentrierter werden, strafen uns die Kunden künftig ab”, so der Präsident des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in seiner Eröffnungsrede.
„20 Jahre Amazon setzen uns als Versicherer erheblich unter Druck. Wir machen jetzt als Branche die Erfahrung, etwas bieten zu müssen, was die Kunden begeistert“, so GDV-Präsident Rollinger weiter. „Dafür müssen wir viel stärker und direkter mit den Kunden in Kontakt treten. Zwar haben wir in den vergangenen Jahren schon erheblich in Technologie investiert, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns.”
Norbert Rollinger fordert mehr Kundennähe

Helfen soll dabei die Insurenxt. Die Kölner Kongressmesse mit 165 Ausstellern zog nach der Digital-Premiere mit 1.200 Besuchern und 2.000 Gästen 2022 jetzt mehr als 3.000 Teilnehmer an. „Das Format hat sich zur zentralen Plattform für den Austausch zwischen Versicherern, Insurtechs, Dienstleistern und Hochschulen weiterentwickelt“, sagt Co-Veranstalter Pitzler.
Aktuell sei für die etablierten Platzhirsche der deutschen Assekuranz „ein perfekter Zeitpunkt, um in Start-ups zu investieren. Man kommt zu viel günstigeren Konditionen an Anteile. Start-ups der Frühphase sind jetzt um 30 Prozent günstiger, reifere Start-ups fast um 50 Prozent günstiger”, berichtete Carsten Maschmeyer auf der Insurenxt.
Carsten Maschmeyer wirbt für Start-ups

An die Versicherer appellierte der Investor mit einer nicht unumstrittenen Historie im deutschen Finanzvertrieb: „Investieren ist ein Risiko. Aber Innovation zu verpassen, ist das größere Risiko. Cabrios kauft man im Winter und wir haben gerade Startup-Winter.” Maschmeyer stellte in Köln jetzt auch gleich eine neue Venture-Capital-Initiative vor.
Venture Capital als „nächster Schritt“

Ensure Growth Capital solle nahtlos an die bisherigen Aktivitäten des Vereins Insurlab Germany anschließen: „Bisher sind wir hauptsächlich Matchmaker gewesen”, so Pitzler, der ab Mai das neue Projekt leiten wird. „Wir bieten mehr als nur Geld. Wir haben das Know-How, das Netzwerk und das Wissen, um die richtigen Partner zusammenzubringen.”