DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.280,66    -0.16%
Euro 50 
3.232,32    -0.38%
Dow Jones 
25.853,13    -0.22%
Gold ($) 
1.332,79    0.07%
EUR/USD 
1,13    0.02%
Bund Future 
166,52    0.08%

Interaktiv, kundenfreundlich, transparent: Die besten Vermögensverwalter-Websites

Screenshot der UBS-Website

Screenshot der UBS-Website

Svetlana Kerschner // 18.12.2009 //  PDF

Das Internet gewinnt im privaten Bankkundengeschäft zunehmend an Bedeutung. Doch bei ihrem Online-Auftritt haben Finanzinstitute noch Nachholbedarf: Navigation und Struktur sind oft unzureichend, Inhalte zu oberflächlich, wichtige Informationen fehlen. Aber es gibt Ausnahmen. 

Mehr zum Thema

Studie: Sind treue Bestandskunden wichtiger als Neukundengewinnung?

Studie: Facebook-Banking steht kurz bevor

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Schweizer Forschungsfirma My Private Banking.com mit dem Titel „Wie Vermögensverwalter im Internet Kunden gewinnen“.

Drei Viertel der Banken ohne klare Marketingbotschaft

Das Ergebnis ernüchtert: Die größten Privatbanken können mit ihren Internetauftritten noch nicht zufrieden sein, lautet das Kernergebnis. Zwar meistert rund die Hälfte die grundlegenden Anforderungen einer Website gut, aber es gibt trotzdem große Defizite bei der Online-Kommunikation. So fehlt bei drei Viertel eine klare Marketingbotschaft; 60 Prozent der analysierten Websites mangelt es an kundenorientierten Inhalten.
Weiterhin bietet nur ein Viertel der Untersuchten interaktive Funktionen auf ihrer Internet-Präsenz. Nur 40 Prozent haben wirklich benutzerfreundliche Webseiten, beim Rest stellten die Forscher starke Schwächen, insbesondere bei den Suchfunktionen, fest.

Auch die Inhalte vieler Webseiten lassen zu wünschen übrig. Die Darstellung der Angebote und des Beratungsprozess war zwar insgesamt gut, aber die für Kunden wichtigen Informationen zu Kosten und Renditen waren bei fast keinem Anbieter vorhanden. Auch Angaben zur Höhe des verwalteten Vermögens und zur Mindestanlagesumme fehlten bei der Hälfte der analysierten Web-Auftritte.

„Das Internet ist zunehmend das bevorzugte Informationsmedium vermögender Personen, aber die Banken versäumen es, sich über ihre Private-Bankings-Websites gegenüber dem nur einen Klick entfernten Wettbewerber zu differenzieren“, sagt Christian Nolterieke, Geschäftsführer von My Private Banking.com. Doch es gab auch Ausnahmen.

UBS, Deutsche Bank und Credit Suisse haben den besten Online-Auftritt

Die Online-Auftritte von UBS, der Deutschen Bank und Credit Suisse haben die Forscher überzeugt. Die erstplatzierte UBS-Webseite punktet dabei insbesondere durch viele Instrumente, mit denen der Besucher seine Anlagebedürfnisse analysieren und das passende Produkte finden kann.

Den zweiten Platz teilen sich die Deutsche Bank und Credit Suisse. Während Credit Suisse eine überlegene Navigation und auch einige interaktive Funktionen anbietet, punktet die Deutsche Bank besonders bei den kundenfreundlichen Inhalten. Kein anderer Anbieter publiziert online so detailliert die Gebühren der Vermögensverwaltung.

Zukünftig werden auch soziale Online-Netzwerke wie Facebook oder LinkedIn eine immer größere Rolle für die Kundengewinnung spielen. Schließlich treten verstärkt auch vermögende Personen diesen interaktiven Plattformen bei. „Banken, die sich mittelfristig nicht sozialen Medien und dem interaktiven Internet öffnen, müssen mit schweren Nachteilen im Kampf um die Generation der jüngeren Reichen rechnen“, erklärt Steffen Binder, Research-Direktor von My Private Banking.com.
  1. Thema
  2. Finanzberatung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Cash Life bringt zweites Policendarlehen

Frank Alexander de Boer

Frank Alexander de Boer

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.