Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU)Lesedauer: 7 Minuten
DI-Redakteur Bastian Hebbeln im Gespräch mit Elwira Döring, Leiterin Markt- und Konkurrenzanalyse Continentale Lebensversicherung.
Interview im München: DI-Redakteur Bastian Hebbeln im Gespräch mit Elwira Döring, Leiterin Markt- und Konkurrenzanalyse bei der Continentale Lebensversicherung. | Foto: Christian Vormbrock / Continentale

DAS INVESTMENT: Wieso haben Sie im Bereich der Arbeitskraftabsicherung Handlungsbedarf gesehen?

Elwira Döring: Die Produkte für Berufsunfähigkeitsversicherungen haben sich im Markt stark angeglichen. Wir sehen einen intensiven Preiswettbewerb, besonders in den Zielgruppen der sogenannten MINT-Berufe – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Thema Biometrie spielt insgesamt eine große Rolle. Zudem beobachten wir, dass der Markt enger wird und mehr Anbieter hineindrängen, die ihre Produktangebote unterbreiten. Mit unseren beiden neuen Produktideen zielen wir darauf ab, spezifische Zielgruppen anzusprechen, insbesondere solche, die körperlich anspruchsvolle Berufe ausüben. Mit dem Einkommensvorsorge-Concept (EC) will die Continentale körperlich tätige Menschen erreichen, etwa Handwerker, die sich aus finanziellen Gründen aber eventuell keine ausreichende Berufsunfähigkeitsversicherung leisten können. Zudem gab es den spezifischen Wunsch, ein Produkt speziell für Beamte zu entwickeln, da diese Zielgruppe für den Markt sehr relevant ist, aber ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Daraus ist das Beamtenvorsorge-Concept (BC) entstanden.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.

Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion