Das Investment Academy
Das Investment Logo
Magazin als PDF
DAS INVESTMENT ACADEMY
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management MegatrendsPictet Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit) Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Invesco-Chefstrategin Kristina Hooper

Warum Anleger nicht auf die Notenbanken setzen sollten

Kristina Hooper | 04.12.2018
Warum Anleger nicht auf die Notenbanken setzen sollten

Die Hinweise auf eine Wachstumsverlangsamung mehren sich und die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik nehmen zu. Kristina Hooper, Chefstrategin beim Fondsanbieter Invesco, bezweifelt, dass die Notenbanken auch diesmal wieder zu Hilfe eilen werden.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Die Hinweise auf eine Wachstumsverlangsamung mehren sich. Gemeinhin wird angenommen, dass genug schlechte Wirtschaftsdaten automatisch zu einer expansiveren Geldpolitik führen. Ich dagegen halte die Notenbanken aktuell eher für einen Risikofaktor.

Die Aktienmärkte haben ihren Abwärtstrend in der vergangenen Wochen fortgesetzt. Die meisten der wichtigsten Indizes liegen in der Kalenderjahrbetrachtung aktuell im Minus – einige haben seit Januar sogar zweistellige Verluste verzeichnet. Wie ich in meinem Kommentar in der letzten Woche festgestellt habe, gibt es erste Anzeichen für eine Wachstumsverlangsamung. In diesem Umfeld nehmen die Erwartungen zu, dass die Zentralbanken mit einer Lockerung ihrer Geldpolitik reagieren werden — ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob die Währungshüter auch diesmal wieder zu Hilfe eilen werden. Tatsächlich halte ich die Notenbanken aktuell eher für einen Risikofaktor.

Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung

Ein offensichtlicher Hinweis auf einen Abschwung ist natürlich der aktuelle Abwärtstrend an den Aktienmärkten. Gleichzeitig haben die Investoren in US-amerikanische Staatsanleihen (Treasuries) umgeschichtet — ein meiner Ansicht nach präziseres Angstbarometer als der VIX —, so dass die Rendite der zehnjährigen US Treasury Ende letzter Woche nur noch bei 3,045 Prozent lag. Spekulative Anleihen stehen zunehmend unter Druck, was sich im Wertverlust des Bloomberg Barclays CCC Index von über 5 Prozent in den letzten zwei Monaten widerspiegelt. Auch der drastische Verfall des Ölpreises innerhalb von nur zwei Monaten hat Sorgen über einen globalen Abschwung geschürt.

Ob wirklich Unheil bevorsteht, ist unklar. Sicher sagen lässt sich aber, dass viele Investoren besorgt nach Anzeichen einer bevorstehenden Rezession – oder zumindest eines Abschwungs – Ausschau halten. Das schwächere Wirtschaftsumfeld in den USA kam in den letzte Woche veröffentlichten Daten zu den Gebrauchsgüteraufträgen zum Ausdruck, die um 4,4 Prozent gesunken sind.

Seite 1 2 3

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Europa
  5. USA
  6. Analysen
  7. News
  8. Denker der Wirtschaft

Über die Autorin

Kristina Hooper | Invesco Asset Management
Kristina Hooper ist Kapitalmarktstrategin bei Invesco Asset Management. Zuvor war sie bei Allianz Global Investors tätig.
[Alle Beiträge von Kristina Hooper]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Ulrich Kater Ulrich Kater In Deutschland sind kurzzeitig zweistellige Inflationsraten möglich Seit rund einem Jahr treibt die Inflation Investoren Sorgenfalten ins Gesicht. Wann ...
Foto: Johannes Mayr Johannes Mayr Lohnen sich Investments in CO2-Zertifikate? Starkregen, Hitzewellen, schmelzende Gletscher: Der Klimawandel schreitet fort und ...
Foto: Thorsten Polleit Thorsten Polleit So entsteht Inflation Inflation setzt die Kaufkraft von Geld herab und macht Menschen ärmer. Doch wie ...
Foto: Sven Streibel , Sebastian Grupp Sven Streibel , Sebastian Grupp Was hinter der EZB-Politik steckt Die Whatever-it-takes-Rede des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi markiert eine ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com