Abseits der Marktturbulenzen rückt für viele Anleger aktuell die Dividendensaison wieder stärker in den Fokus. Nach Bekanntgabe der Jahresergebnisse stehen bei vielen Unternehmen nun die Aktionärsversammlungen an. Anschließend folgt die Ausschüttung der Dividenden.
Nach aktuellen Berechnungen werden in diesem Jahr allein von den deutschen Dax-Unternehmen mehr als 50 Milliarden Euro Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 2,6 Prozent sind Dax-Aktien dabei weiterhin gut im Rennen. Doch auch über die deutschen Landesgrenzen hinweg gibt es in der gesamten Eurozone eine Vielzahl dividendenstarker Unternehmen.
Wer Wert auf auskömmliche Ausschüttungen legt, kann direkt in einzelne Dividendenaktien investieren oder macht es sich über Investitionen in einen oder mehrere Dividenden-ETFs viel einfacher und erhält darüber hinaus ein diversifiziertes Portfolio ausgewählter Dividendenaktien.
Invesco Euro Stoxx High Dividend Low Volatility ETF
Der Invesco Euro Stoxx High Dividend Low Volatility ETF (ISIN: IE00BZ4BMM98) gilt nicht als klassischer Dividenden-ETF, vielmehr vereint er mit Dividenden und Volatilität zwei Aktienfaktoren miteinander, die unterschiedliche Eigenschaften mitbringen. So strebt der ETF eine optimale Balance von hoher Dividendenrendite und geringer Volatilität an. Dazu bildet er den Euro Stoxx High Dividend Low Volatility 50 Index vollständig physisch ab. Der Index enthält 50 ausgewählte Titel aus dem Universum des Euro Stoxx Index, die vierteljährlich auf die Indexkriterien hin überprüft werden.
Bei der Auswahl der Titel wird zunächst die Dividendenrendite aller Wertpapiere des breit gefassten Index in den zurückliegenden zwölf Monaten ermittelt. Diese werden anschließend in absteigender Reihenfolge nach ihrer Dividendenrendite eingestuft. Die 75 Titel mit der höchsten Dividendenrendite kommen in die engere Auswahl, wobei die Anzahl der Unternehmen je Land aus dem Euro-Raum auf zehn begrenzt wird. Im nächsten Schritt werden dann alle infrage kommenden Wertpapiere anhand ihrer Volatilität in den vergangenen zwölf Monaten in aufsteigender Reihenfolge sortiert.
Abschließend werden die 50 Aktien mit der besten Kombination aus Dividende und niedriger Volatilität ausgewählt und im Euro Stoxx High Dividend Low Volatility 50 Index gebündelt. Die Gewichtung der Titel erfolgt dabei wiederum anhand ihrer Dividendenrendite der vergangenen zwölf Monate. Dabei wird eine Aktie jedoch maximal mit 3 Prozent im Index gewichtet.
Schwerpunkt auf defensive Sektoren
Mit der Fokussierung auf Aktien, die regelmäßig attraktive Erträge bieten und eine geringere Volatilität aufweisen, legt der ETF automatisch einen Schwerpunkt auf eher defensive Sektoren. Dieser Auswahlprozess sollte sich vor allem in Stressphasen auszahlen, da viele Marktteilnehmer in einem derartigen Umfeld ihre Anlagen vorzugsweise in stabile und ertragreiche Sektoren umschichten.
Mit einem Anteil von rund 40 Prozent dominieren Finanztitel die Sektorallokation, gefolgt von Energietiteln mit 12 Prozent und Versorgern mit gut 11 Prozent. Regional dominieren Titel aus Italien mit einer Gewichtung von 16 Prozent, gefolgt von Frankreich und Spanien, jeweils mit einem Anteil von gut 15 Prozent. Deutsche Unternehmen sind mit rund 12 Prozent vertreten, darunter finden sich unter anderem die deutschen Automobilhersteller Mercedes-Benz, Volkswagen und Porsche.
Durchschnittliche Dividendenrendite von über 7 Prozent
Der Invesco-ETF wurde im Januar 2016 als ausschüttender ETF in Irland aufgelegt und konnte über einen Zeitraum von fünf Jahren um 73 Prozent an Wert zulegen, das entspricht einer jährlichen Rendite von 11,6 Prozent. Über drei Jahre beträgt die Wertsteigerung rund 27 Prozent, das entspricht noch gut 8,3 Prozent Wertzuwachs pro Jahr. Im aktuellen Jahr läuft der ETF mit einer Wertsteigerung von rund 9 Prozent sogar deutlich besser als die klassischen, ausschließlich nach Marktkapitalisierung gewichteten Euro-Stoxx-50-ETFs.
Der ETF von Invesco schüttet vierteljährlich in den Monaten März, Juni, September und Dezember aus. Die Ausschüttungsrendite lag in den vergangenen zwei Jahren jeweils bei über 6 Prozent. Auch für das Jahr 2025 ist mit einer Ausschüttungsrendite oberhalb von 6 Prozent zu rechnen. Die durchschnittliche Dividendenrendite ist zuletzt sogar auf über 7 Prozent angestiegen.
Die Gesamtkostenquote des Invesco Euro Stoxx High Dividend Low Volatility ETF liegt bei moderaten 0,30 Prozent pro Jahr und das Fondsvolumen beläuft sich auf 112 Millionen Euro.
Hohe Ausschüttungsrendite, niedrige Schwankungen
Anlegerinnen und Anleger, die in unsicheren Zeiten mehr Wert auf Stabilität im Portfolio legen und denen regelmäßige Ausschüttungen wichtig sind, kommen bei dem Invesco Euro Stoxx High Dividend Low Volatility ETF voll auf ihre Kosten.
Bemerkenswert sind auch die niedrigen Bewertungen der ausgewählten Unternehmen. So liegt das durchschnittliche KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der im Index und ETF enthaltenen Titel aktuell bei unter 10 und das KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) wird mit 0,9 sogar unter dem fairen Wert von 1,0 ausgewiesen.
Insgesamt bietet der Invesco ETF eine gelungene Kombination aus dividendenstarken Unternehmen, die für eine attraktive Ausschüttungsrendite sorgen und mit geringeren Schwankungen auch im aktuellen Marktumfeld punkten können.