Invesco hat einen neuen ETF aufgelegt: Mit dem FTSE All World möchte der Vermögensverwalter Privatanlegern ein einfaches Produkt zur Abbildung der gesamten Welt anbieten, welches Investoren auch in einem Sparplan oder in die Altersvorsorge integriert können.

Der ETF bildet die Wertentwicklung des FTSE-All-World-Index – der mehr als 4.000 große und mittelgroße Unternehmen aus 49 Industrie- und Schwellenländern abbildet – ab. Mit einer jährlichen Gebühr von 0,15 Prozent sei der ETF günstiger als vergleichbare europäische ETFs, heißt es von dem Vermögensverwalter.

 

„Die Idee hinter unserem neuen ETF ist, allen Anlegern die Möglichkeit zu geben, durch einen einfachen, kostengünstigen globalen Aktien-ETF ein breit diversifiziertes Portfolio zu erhalten“, kommentiert Gary Buxton von Invesco.

Der FTSE-All-World-Index wird halbjährlich neu gewichtet. Der ETF nutzt eine Sampling-Strategie, um den Index möglichst genau abzubilden und Kosten zu reduzieren. Anleger können zwischen thesaurierenden (ISIN: IE000716YHJ7) und ausschüttenden (IE0000QLH0G6) Anteilsklassen wählen und an der Londoner Börse steht auch eine währungsgesicherte (IE0006VDD4K1) Anteilsklasse zur Verfügung – bei der jedoch Gebühren in Höhe von 0,20 Prozent auf die Anleger zukommen.

>> Du fragst dich, welcher Welt-ETF der richtige für dich ist? Hier erfährst du es