Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nachrichten lesen Invesco startet KI-Fonds für Zukunftsthemen

Von in NewsLesedauer: 2 Minuten
Kläranlage im chinesischen Jingzhou
Kläranlage im chinesischen Jingzhou: Sauberes Wasser ist eines der aktuell 17 Anlagethemen im neuen Invesco Global Thematic Innovation Equity | Foto: imago images / VCG

Invesco bringt einen Aktienfonds auf den Markt, der wichtige und große Trends in Wirtschaft und Gesellschaft frühzeitig abbilden und nutzen soll. Deshalb soll beim Invesco Global Thematic Innovation Equity (ISIN: LU1603798981; ISIN institutionell: LU1603799104) Künstliche Intelligenz große Datenmengen analysieren und so bahnbrechende Entwicklungen früher als andere aufspüren. Zugleich soll sie Unternehmen finden, die diese Trends vorantreiben oder überdurchschnittlich daran verdienen.

Verantwortlich dafür ist das Team „Invesco Quantitative Strategies“, das öffentlich zugängliche Informationen möglichst schnell verarbeiten und nutzen will. „Unsere Welt verändert sich rasend schnell, angetrieben durch Megatrends wie den technologischen Fortschritt, den demographischen und gesellschaftlichen Wandel und die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Ausrichtung aller Lebensbereiche und Wirtschaftssektoren“, sagt Team-Mitglied Martin Kolrep, der den Fonds zusammen mit Georg Elsaesser managt.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Mithilfe von Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) und Textanalyse will das Team Millionen von Nachrichten und anderen innovationsrelevanten Veröffentlichungen nach bestimmten Stichwörtern mit Fortschrittsbezug filtern und anschließend sortieren. So entstehen Anlagethemen mit Bezug zu den drei übergeordneten Megatrends „Technologie“, „Demografie und Gesellschaft“ und „Umweltschutz und Ressourcenknappheit“. Die aktuell vorhandenen 17 Anlagethemen reichen von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing über alternde Bevölkerung und personalisierte Gesundheitsversorgung bis hin zu neuer Energie und nachhaltiger Ernährung.

Im zweiten Schritt werden – ebenfalls mithilfe von NLP-Algorithmen – fortschrittliche Unternehmen gesucht, die diese Megatrends an vorderster Front mit antreiben und dementsprechend stark wachsen werden. Der Anteil im Portfolio richtet sich danach, wie relevant das Unternehmen für das jeweilige Anlagethema ist. Einerseits geht es um Unternehmen mit starkem Bezug zu einzelnen Themen („Pure Play“). Andererseits kommen auch Generalisten infrage, die mehrere Themen abdecken, dafür aber jedes nicht ganz so intensiv. Zusätzlich klopfen die Fondsmanager zeitgemäß alle Unternehmen darauf ab, wie nachhaltig sie arbeiten (ESG-Kriterien).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion