Investmenttalk aus der Kaffeeküche Droht Google und Co. die Zerschlagung?

Auf den Anleihemärkten ist es bereits eingepreist: bei den Zentralbanken deuten sich Zinssenkungen an. Während für die EZB mit ihrer bisherigen Nullzinspolitik die Möglichkeiten jedoch begrenzt sind, hat die US-Notenbank nach jahrelangen Zinserhöhungen deutlich mehr Spielraum. Hinzu kommt, dass die konjunkturellen Voraussetzungen in den USA deutlich rosiger sind.
Ein weiteres Thema ist, dass in den Vereinigten Staaten die Tech-Unternehmen Google, Facebook, Amazon und Apple unter genauer Beobachtung des US-Justizministeriums und des US-Repräsentantenhauses stehen. Ihre außergewöhnliche Markt- und Monopolstellung werden vor dem Hintergrund der anstehenden Wahlen und dem sich abzeichnenden Linksruck in den USA genau unter die Lupe genommen.
Die Erfahrungen des vergangenen US-Wahlkampfs haben vor allem den großen politischen Einfluss der sozialen Medien in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt – und damit auch die Frage, ob vielleicht sogar eine Zerschlagung dieser Konzerne nötig ist. Aber wie wahrscheinlich wäre das überhaupt? Immerhin genießen Unternehmen wie Google gerade in den USA einen sehr guten Ruf. Gibt es möglicherweise Alternativen zu einer Zerschlagung?
Hören Sie dazu den aktuellen Podcast von Eyb & Wallwitz hier: