Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

IVD-Erschwinglichkeitsindex Eigenheime sind in Hamburg am erschwinglichsten

Lesedauer: 3 Minuten
Die erschwinglichsten Eigenheime in den deutschen Großstädten gibt es in Hamburg. Hier beträgt der Wert des vom Immobilienverband Deutschland (IVD) berechneten Erschwinglichkeitsindex 127,89 (Vorjahr: 118,94). „Der günstige Wert für Hamburg erklärt sich durch das gute Verhältnis des verfügbaren Einkommens zum Immobilienpreis“, erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands. An zweiter Stelle steht Leipzig mit 124,93 Punkten (Vorjahr: 120,93) dicht gefolgt von Dresden (123,44; Vorjahr: 111,53). An vierter Stelle folgt Berlin (132,59; Vorjahr: 120,78). Den niedrigsten Wert und damit die geringste Erschwinglichkeit hält nach wie vor München mit einer Punktzahl von 56,35 (Vorjahr: 53,32).



Der Erschwinglichkeitsindex gibt Auskunft darüber, inwieweit es für einen durchschnittlichen Haushalt finanziell möglich ist, eine Immobilie zu erwerben. Ein hoher Wert zeigt eine gute, ein niedriger Wert eine schlechte Erschwinglichkeit an. Mit einem Wert von 140,42 liegt er so hoch wie noch nie. Hintergrund für den neuen Höchststand sind das historisch tiefe Zinsniveau, das unter anderem Baukredite günstig macht, sowie vergleichsweise stark gestiegene Löhne. Das hat zur Folge, dass die monatliche Belastung durch die Bedienung eines Kredites geringer geworden ist, daher sind Immobilien bei vielen eine gefragte Anlage.  

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden