MFS
DAS INVESTMENT Logo DAS INVESTMENT Logo
Einloggen Registrieren
Benachrichtigungen Alles als gelesen markieren
Einloggen Registrieren Kontoeinstellungen Meine Merkliste Newsletter Watchlist Musterdepot Ausloggen
Kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
MFS
News
Datenbank
Kapitalanlage
Versicherungen
Karriere
Service
Experten
Newsletter
Podcast
Fondsanalyse-App
Alle wichtigen Fonds-Daten jederzeit mobil zur Hand. Analysen, Vergleiche und Portfoliomanagement jetzt unterwegs nutzen.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Mein Konto
Einloggen Registrieren Kontoeinstellungen Meine Merkliste Newsletter Watchlist Musterdepot Ausloggen
DI+
Premium-Inhalt
Erstellen Sie ein kostenloses Konto oder melden Sie sich an.
Vollständigen Artikel freischalten

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Erfahren Sie mehr über EZB sieht die Inflation noch nicht als besiegt an
Alle Premium-Inhalte + E-Magazin
Exklusive Event-Einladungen als Erster erhalten
Fonds-Analysen und Vergleichstools
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Komplett kostenlos • Jederzeit kündbar
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen
Denker Der Wirtschaft Logo

Finanzexperte Jan Viebig

EZB sieht die Inflation noch nicht als besiegt an

Jan Viebig | 19.09.2023
Aktualisiert am 28.09.2023 - 12:25 Uhr
Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert! Per E-Mail versenden Via WhatsApp teilen Bei LinkedIn teilen Bei X teilen Bei Facebook teilen Bei Xing teilen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
0:00 / 0:00
×
Jan Viebig, Oddo BHF

Jan Viebig, Oddo BHF Foto: Oddo BHF / Canva

Die jüngste Zinsentscheidung vom 14. September 2023 war keine große Überraschung, auch wenn es im Vorfeld noch einmal spannend wurde. Wie die euroländischen Zentralbanker nun weiter vorgehen werden.

Die Meinungen der Marktbeobachter waren vor der EZB-Zinsentscheidung gespalten wie selten. 20 von 39 befragten Volkswirten hatten laut einer Bloomberg-Umfrage erwartet, dass der EZB-Rat eine Zinspause einlegen würde. Es kam anders. Zum zehnten Mal seit Juli 2022 hat die EZB die Zinsen angehoben. Der Satz für ihre drei Leitzinsen steigt um jeweils 0,25 Prozentpunkte.

Der Hauptrefinanzierungssatz stieg von 4,25 auf 4,50 Prozent. Dieser Zinsschritt liegt ganz in der Logik der europäischen Geldpolitik. Im August 2023 betrug die Inflation im Euroraum nach einer ersten Schätzung von Eurostat 5,3 Prozent und war damit unverändert gegenüber dem Juli 2023. Im Vorjahresvergleich neutralisieren die Energiepreisrückgänge derzeit den Effekt des nach wie vor starken Preisanstiegs der Lebensmittel. Entsprechend lag die Kernrate im August ebenfalls bei 5,3 Prozent und damit nur leicht unter dem Juli-Wert von 5,5 Prozent. Das ist eine Höhe, die die EZB-Ratsmitglieder in ihren Überlegungen nicht ignorieren konnten.

Energiepreise treiben wieder die Teuerung

In der Zwischenzeit hat sich das Bild innerhalb weniger Wochen in wichtigen Bestandteilen verändert. Die Energiepreise, vor allem die für Rohöl, halten die Inflationsrate wieder hoch. In den vergangenen Wochen haben die Preise sichtlich angezogen, wie die Autofahrer derzeit täglich an den Zapfsäulen feststellen.

 

 

 

Ende Juli 2023 lag die Notierung für Rohöl der Nordsee-Sorte Brent bei rund 72 Dollar je Fass (159 Liter). Aktuell beträgt sie rund 92 Dollar. Das ist ein Anstieg von knapp 28 Prozent in weniger als zwei Monaten. Hauptauslöser für diesen raschen Preisanstieg sind erwartete Produktionskürzungen seitens der Opec+, einem informellen Club, dem neben den 13 Opec-Mitgliedsstaaten Russland, Kasachstan und Aserbeidschan angehören.

Für das Gesamtjahr 2023 rechnet die EZB mit einer Inflation von 5,6 Prozent und für das kommende Jahr 2024 einen Rückgang auf 3,2 Prozent. Erst für das Jahr 2025 erwarten die Währungshüter, dass die Teuerung wieder in den Zielkorridor mit einer Jahresrate von 2,1 Prozent einschwenkt.
Richtig ist, dass sich Zinserhöhungen nur mit einer Verzögerung von mehreren Monaten in den Inflationszahlen niederschlagen (über den genauen Zeitraum gibt es viele akademische Untersuchungen).

Dieser Prozess schreitet nach Einschätzung der EZB auch gut voran. „Die Finanzierungsbedingungen haben sich weiter verschärft und dämpfen zunehmend die Nachfrage, was ein wichtiger Faktor ist, um die Inflation wieder auf den Zielwert zu bringen“, heißt es in der Mitteilung der EZB.

Geldpolitik – und insofern war die Debatte um eine Zinserhöhung durchaus berechtigt – ist stets eine Frage der Abwägung. Das vorrangige Ziel der Zentralbanken ist die Bekämpfung der Inflation. Doch eine verantwortungsbewusste Geldpolitik achtet auch auf die Auswirkungen der Zinsentscheidungen auf die Konjunktur, den Arbeitsmarkt oder die öffentlichen Haushalte der unterschiedlichen Länder im Euroraum. Nun haben die Ratsmitglieder in ihrem Statement auch angedeutet, dass auf die zehnte Erhöhung wohl vorerst keine elfte folgen wird. Die Leitzinsen hätten nun ein Niveau erreicht, „das bei Beibehaltung über einen ausreichend langen Zeitraum einen wesentlichen Beitrag zur rechtzeitigen Rückkehr der Inflation zum Zielwert leisten wird“.

Konjunktur weiter auf dem Rückzug

Was die Konjunktur betrifft, so sind die Wachstumsraten im Euroraum in den vergangenen Quartalen gesunken. Doch – und das ist ungewöhnlich – hat sich diese Wachstumsschwäche bisher nicht nennenswert auf dem Arbeitsmarkt niedergeschlagen. Obwohl die Wirtschaftsleistung im Euroraum, gemessen am BIP, im zweiten Quartal 2023 saisonbereinigt nur um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen ist, ist die Zahl der Erwerbstätigen im gleichen Zeitraum um 0,2 Prozent in die Höhe gegangen.

Aus dieser Wachstumsschwäche haben manche Beobachter abgeleitet, dass die EZB von ihrem Inflationsziel – die Teuerungsrate mittelfristig bei 2 Prozent zu verankern – abrücken würde und nun durch eine Zinspause die Konjunktur stützen wollte. Das hätten wir aus zwei Gründen für falsch gehalten: Erstens beabsichtigt eine Zentralbank ja gerade eine Verlangsamung der Konjunktur, wenn sie zur Bekämpfung der Inflation die Leitzinsen anhebt.

Zweitens ist vor allem die Kerninflation im Euroraum bei weitem zu hoch, um Entspannung im Kampf gegen die Teuerung signalisieren zu können. Die Kerninflation, bei der die Preisentwicklung für Energie und Lebensmittel ausgeklammert wird, lag im August 2023 wie die allgemeine Inflationsrate bei 5,3 Prozent. Über die letzten Monate haben wir zwar eine rückläufige Preisdynamik in kritischen Warengruppen wie Dienstleistungen und verarbeiteten Lebensmitteln gesehen, doch sind die monatlichen Preisanstiege bis zuletzt zu hoch, um sich zurücklehnen zu können. Eine Zinspause wäre deshalb nach unserer Einschätzung das falsche Signal gewesen.

Noch lange Zeit hohe Inflationsraten

Auf welcher Seite die EZB steht, hat sie immer wieder klar gemacht. „Die Inflation geht weiter zurück, wird aber voraussichtlich noch zu lange zu hoch bleiben“, heißt es beispielsweise im jüngsten wirtschaftlichen Bulletin der Notenbank. „Der EZB-Rat ist entschlossen sicherzustellen, dass die Inflation zeitnah wieder ihr mittelfristiges Ziel von 2 Prozent erreicht.“ Kurz vor ihrer Zinsentscheidung hatte die EZB Medienvertreter aus ganz Europa zu einem zweitägigen Seminar nach Frankfurt eingeladen. Offensichtlich ist der Zentralbank daran gelegen, in dieser kritischen Phase der Inflationsbekämpfung ihre geldpolitischen Überzeugungen weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.

Keith Wade, Schroders.
Volkswirt Keith Wade
Der starke Staat ist zurück
Von Keith Wade
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
  1. Themen:
  2. Finanzmärkte
  3. Europa
  4. Eurozone
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Politik & Gesellschaft
  7. Wirtschaft
  8. Denker der Wirtschaft
  9. Anleihen

Über den Autor

Jan Viebig | Oddo BHF
Jan Viebig ist seit 2019 Investmentchef der Privatbank Oddo BHF. Zuvor bekleidete er Führungspositionen bei Hauck & Aufhäuser, Harcourt, Vontobel, Credit Suisse und der DWS.
[Alle Beiträge von Jan Viebig]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
×
Suche unterstützt von
MFS
Schnellzugriff
Podcasts Fonds- & ETF-Suche Whitepaper Ihr Konto
News
Personalien Unternehmen
Finanzmärkte Politik & Gesellschaft
Recht & Regulatorik Analysen
Denker der Wirtschaft Whitepaper
Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Datenbank
ETF-Suche
Fonds-Suche Fonds-Vergleich
Die besten ETFs Die besten Fonds
Große Fondsstatistik Die 100 Fondsklassiker
ETF-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Kapitalanlage
ETFs Fonds Aktien
Anleihen Alternatives Gold & Edelmetalle
Immobilien Krypto Rohstoffe
Währungen Finanzberatung Nachhaltige Geldanlage
Fonds-Analyse App
Fondsanalysen, Vergleiche und Echtzeit­daten auf Ihrem Smartphone.
App entdecken
Versicherungen
Sparten
Biometrie Lebensversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Sachversicherung Gewerbeversicherung Nachhaltigkeit
News aus der Branche
Aus dem Unternehmen Aus dem Markt Politik & Gesellschaft Köpfe
Service
Recht & Steuern Regulierung Ratings Versicherer-Rankings Studien & Umfragen Termine & Events
Vermittlerwelt
Pools & Vertriebe Vermittler & Verbände Makler-Porträts Experten-Produktcheck
Themen-Specials
BU-Special
Mediathek
Videos Podcasts Bildergalerien Infografiken
Partner
#die34er
Versicherungs-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Experten Anzeigen
Pictet Logo
Megatrends
Themenfonds
Alternative Anlagen
Schwellenmärkte
MFS Logo
Werte schaffen mit aktivem 360°-Ansatz
Langfristiger Fokus
Wertorientiert
Research-Stärke
BlackRock Logo iSHares Logo
Märkte verstehen, Chancen nutzen
ETFs
Marktführer
Globale Expertise
BNP Logo
Energie und Technik für die Welt von morgen
Innovation
Technologie
ESG-Integration
Columbia Logo
Aktiver Ansatz aus Überzeugung
Globale Perspektive
Research-basiert
Nachhaltigkeit
Carmignac Logo
Aus Tradition die Zukunft im Blick
Aktives Management
Familienunternehmen
Tradition
Über unsere Experten
Ob Analysten, Portfoliomanager oder CEOs: Unsere Experten sind Marktprofis aus dem Asset Management, die ihre Einblicke mit Ihnen teilen. Sie liefern klare Markteinschätzungen, fundierte Analysen und berichten darüber, wie sie ihre Strategien taktisch anpassen.
Karriere
Stellenangebote Gehalt Karrieretipps
Die besten Arbeitgeber Karrierewege
Karriere-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Service
Musterdepot Watchlist Sparplanrechner Profi-Depots
Termine Jobbörse Whitepaper E-Paper
Newsletter Podcasts
Unternehmen
Mediadaten Karriere Über uns
Themen
Rüstungs-ETFs Heiliger Amumbo Fonds-Vergleich Gold Nachhaltige Geldanlage Versicherungen Denker der Wirtschaft
Services
Magazin Online Newsletter Podcasts Events RSS App Private Banking Kongress
Rechtliches
Impressum Datenschutz AGB Cookie-Einstellungen
DAS INVESTMENT Logo
dasinvestment.com © 1996-2025 Das Investment
Cookie-Einstellungen
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DI+
Kostenlosen Zugang freischalten
Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie sofortigen Zugang zu allen Premium-Inhalten
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
Unerwarteter Fehler - laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut oder starten Sie erneut
✓ Alle Premium-Inhalte ✓ Event-Einladungen ✓ Analyse-Tools
DI+
Registrierung fast abgeschlossen!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet.
1
E-Mail-Postfach prüfen

Schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach nach unserer Bestätigungsmail.

2
Spam-Ordner kontrollieren

Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam- oder Junk-Ordner.

3
Link bestätigen

Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um Ihre Registrierung abzuschließen.

Hinweis: Die Bestätigungsmail sollte innerhalb weniger Minuten bei Ihnen ankommen. Sollten Sie nach 10 Minuten noch keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Probleme? Kontaktieren Sie unseren Support
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×
Artikel gemerkt Artikel entfernt Artikel erfolgreich entfernt Artikel wiederhergestellt
Der Artikel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt. Der Artikel wurde von Ihrer Merkliste entfernt.
Zur Merkliste
Rückgängig
Kaffee und Smartphone
DI Plus
Später lesen, nichts verpassen.
Mit einem kostenlosen Konto können Sie sich unsere Artikel in Ihrer persönlichen Merkliste speichern und jederzeit darauf zugreifen.
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Bereits registriert? Hier einloggen