Japaner in China: Mitsubishi Financial Group wagt sich auf den chinesischen Fondsmarkt

Quelle: Fotolia
Wie die Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf verhandlungsnahe Kreise berichtet, ist der 33-prozentigen Aktienanteil an SYWG BNP Paribas dem japanischen Bankenriesen 50 Millionen US-Dollar (38,4 Millionen Euro) wert.
Die französische Bank BNP Paribas muss ihren Aktienanteil verkaufen, da nach chinesischem Recht ausländische Investoren sich nur an einem einzigen Gemeinschaftsunternehmen in China beteiligen dürfen. BNP Paribas hat noch das Joint Venture Fortis Haitong mit einem Marktanteil von rund 2 Prozent.
Nach APA-Angaben setzte sich MUFG im Bieter-Wettbewerb gegen rund ein Dutzend Rivalen, darunter auch die japanische Bank Nomura Holdings durch. Das Volumen des chinesischen Investmentfonds-Markts wird auf 300 Milliarden Dollar geschätzt.
Die französische Bank BNP Paribas muss ihren Aktienanteil verkaufen, da nach chinesischem Recht ausländische Investoren sich nur an einem einzigen Gemeinschaftsunternehmen in China beteiligen dürfen. BNP Paribas hat noch das Joint Venture Fortis Haitong mit einem Marktanteil von rund 2 Prozent.
Nach APA-Angaben setzte sich MUFG im Bieter-Wettbewerb gegen rund ein Dutzend Rivalen, darunter auch die japanische Bank Nomura Holdings durch. Das Volumen des chinesischen Investmentfonds-Markts wird auf 300 Milliarden Dollar geschätzt.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.