

- Startseite
- Versicherungen
-
JDC Group neuer IT-Partner der SV Sparkassenversicherung

Die JDC Group geht einen weiteren Schritt auf dem Weg, alle Versicherungen von Privatkunden der Sparkassen-Gruppe digital zu betreuen. Hierzu haben die Wiesbadener jetzt einen langfristigen und exklusiven Kooperationsvertrag für das Geschäftsgebiet der Sparkassenversicherung (SV) geschlossen: In Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und dem Osten von Rheinland-Pfalz vermitteln die Berater der rund 100 dortigen Sparkassen in der Regel nur SV-Verträge; zukünftig sollen sie daneben auch Policen anderer Versicherer anbieten und betreuen können.


Vertragspartner der JDC Group ist der Versicherungsvermittler „Sicher gut betreut“ (SGB), ein Joint Venture zwischen der SV und dem Frankfurter Industrieversicherungsmakler MRH Trowe. SGB wird zukünftig die digitalen Services und Tools der JDC Group nutzen, um alle Sparkassen im SV-Geschäftsgebiet technisch anzubinden. Dazu schaffe man eine digitale Schnittstelle zum Programm S-Versicherungsmanager (S-VM), das bei den Sparkassen bereits etabliert ist. Ziel ist es, zukünftig alle hauseigenen und externen Policen auf der JDC-Plattform zu bündeln.
Ziel: Versicherungs-Partner aller Sparkassen
Wie berichtet, unterzeichnete die Wiesbadener Firmengruppe JDC erst Mitte Juli einen ähnlichen Kooperationsvertrag mit Fidessecur Versicherungs- und Wirtschaftsdienst, einem Tochterunternehmen der Versicherungskammer Bayern (VKB). Deren Geschäftsgebiet umfasst neben dem Freistaat auch den Süden von Rheinland-Pfalz mit insgesamt 87 Sparkassen. Zu dem Münchener Konzern aus der Sparkassen-Finanzgruppe zählen außerdem die beiden Regionalmarken Saarland Feuerversicherung und Feuersozietät Berlin Brandenburg.
Verträge mit drei öffentlichen Versicherern
Bereits seit rund zwei Jahren ist JDC Partner des öffentlichen Versicherers Provinzial. Rund 100 Sparkassen sollten über ein Joint Venture innerhalb von fünf Jahren Privatkunden per S-VM und JDC-Plattform betreuen, hieß es damals. Auf Anfrage von DAS INVESTMENT zieht ein Firmensprecher ein positives Zwischenfazit. Das damals gegründete Tochterunternehmen ist im Geschäftsgebiet der Provinzial-Gruppe aktiv: Die einzelnen Regionalversicherer des Konzerns sind in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sowie Nordrhein-Westfalen und dem nordwestlichen Rheinland-Pfalz vertreten.
„Neben der VKB und der Provinzial setzt nun auch die SV mit ihrem Joint Venture SGB auf eine Kooperation mit der JDC. Damit sind wir für die nächsten Jahre der Drittversicherungspartner für die drei größten öffentlichen Versicherer, die zusammen knapp 20 Milliarden Beitragseinnahmen auf sich vereinen“, ordnet JDC-Vorstand Ralph Konrad die Bedeutung der jüngsten Vertragsabschlüsse ein. „Von den rund 350 Sparkassen in Deutschland können damit zukünftig fast 300 Sparkassen grundsätzlich auf den S-VM und damit auch die Services der JDC zugreifen.“