- Startseite
-
Jerrit Schmidtke im Interview mit Finanz-Journalistin Anika Görner
In der neuen Folge von Expedition Interview setzt sich Podcast-Host Jerrit Schmidtke mit den Möglichkeiten für seine erste Investition auseinander. Aber wie soll er bei den verschiedenen Vor- und Nachteilen die richtige Anlagestrategie finden? Welcher ETF passt zu ihm? Um grundlegende Begrifflichkeiten noch mal detailliert zu verstehen, zeigt ihm Finanz-Journalistin Anika Görner Tipps und Tricks für die Wahl des ersten ETFs auf.
Neben wertvollem Diskussionsstoff liefert Anika auch gute Informationsquellen für die Weiterbildung zum Thema Investieren.
Die Key-Takeaways:
• Seriöse Informationen zum Thema Geldanlage zu finden, geht immer leichter. Bücher, Podcats, YouTube-Videos und Finanz-Influencer, sogenannte Finfluencer. Das Wichtigste: Die Quelle ist vertrauenswürdig. Sobald über hohe Rendite in Kombination mit Sicherheit die Rede ist, sollte man hellhörig werden und aufpassen.
• Anika Görner’s größter Tipp zum Investieren in Zeiten der Inflation lautet: „Also ich würde auf keinen Fall das komplette Ersparte in Aktien stecken. Man braucht ein Tagesgeldkonto, wo der Notgroschen drauf liegt. Das heißt da packt man so etwa drei Netto-Gehälter drauf. Oder wenn man jetzt an die Nebenkosten denkt, die gestiegen sind, vielleicht sogar etwas mehr drauf und das ist dann eben Geld, an das kann man jederzeit ran.“
1.200% Rendite in 20 Jahren?
• Ein ETF ist kostengünstiger, weil die Kosten für den Fondsmanager wegfallen. Anika Görner kennt die Vorteile der Anlagemöglichkeit: „Studien haben gezeigt, dass so ein aktiv gemanagter Fonds gar nicht unbedingt immer besser abschneidet als ein ETF. Es geht bei dem Fonds letzten Endes um die Frage: Wie schlage ich den Markt?“
Ihr wollt mehr über das Investieren lernen? Um das ganze Interview im Podcast-Format anzuhören, klickt hier!
Dieser Podcast wird gesponsort von Scalable Capital