Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Jubiläum in Kassel: 25 Jahre Plansecur

Lesedauer: 2 Minuten
Plansecur-Geschäftsführerin Anette Trayser erhält die IHK-<br>Jubiläumsurkunde aus den Händen des Hauptgeschäftsführers <br>der IHK Kassel, Walter Lohmeier.
Plansecur-Geschäftsführerin Anette Trayser erhält die IHK-
Jubiläumsurkunde aus den Händen des Hauptgeschäftsführers
der IHK Kassel, Walter Lohmeier.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr als 140 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung in die Kasseler Firmenzentrale der Plansecur gefolgt. Hessens Finanzminister Thorsten Schäfer (CDU) hielt die Festrede.

Geschäftsführer Johannes Sczepan erinnerte an den Wechsel vom Mehrfachvertreter- in den Maklerstatus vor vier Jahren. Zu den weiteren umgesetzten Änderungen zählte Sczepan die Reduzierung der Berateranzahl auf derzeit etwas über 300, die Umstellung der Beraterausbildung, die Fokussierung auf ein gehobenes Kundensegment und eine Änderung der Vertriebsstruktur.

Anstatt einer im Vertrieb üblichen hierarchischen Struktur sind alle Beraterteams auf einer Ebene angeordnet „ Die flache Hierarchie ermöglicht eine unmittelbare Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Unsere Beraterinnen und Berater sind selbstständige Unternehmer, die nicht ständiger Motivation oder gar Kontrolle bedürfen“, sagte Sczepan. Statt früher sechs Niederlassungen unterhält Plansecur mit Wolfgang Stolz nur mehr einen deutschlandweit verantwortlichen Vertriebsleiter, der von acht erfahrenen Plansecur-Gesellschaftern unterstützt werde.

Unabhängigkeit soll weiterhin bestehen

Der Plansecur-Geschäftfsführer betonte, damit sei die im Jahr 2007 begonnene Neupositionierung abgeschlossen. Die Unabhängigkeit des Unternehmens solle auch weiterhin gewährleistet bleiben. Man wolle weiterhin keine eigenen Finanz- und Versicherungsprodukte auflegen und sich auf die Beratung konzentrieren.

Der Vertrieb war von der Finanzkrise schwer getroffen worden und hatte zeitweise Kurzarbeit für die Mitarbeiter in der Firmenzentrale angemeldet. Das soziale Engagement des Vertriebs wurde jedoch nicht reduziert.

Die Plansecur-Gesellschafter haben sich seit der Gründung verpflichtet, jährlich ein Prozent aller Provisionseinnahmen für soziales Engagement aufzuwenden. Dies wird von der Plansecur-Stiftung lanciert. In den 25 Jahren der Firmengeschichte wurden nach Unternehmensangaben für insgesamt mehr als 900 soziale Projekte 3,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Daneben verleiht die Plansecur-Stiftung regelmäßig zwei Auszeichnungen: einen Förderpreis für herausragendes soziales Engagement und einen Wissenschaftspreis zur Förderung von Wirtschaftsethik. Die Stiftung hat zudem eine Professur für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel initiiert und diese mit mehr als 665.000 Euro gefördert.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden