DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
FONDS
  • Fondsatlas
  • Stolls Fondsecke
  • Crashtest
  • Die 100 Fondsklassiker
  • Große Fondsstatistik
ETFs
  • ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
  • Fonds-Suche
  • ETF-Suche
  • Fonds-Vergleich
  • Sparplan-Rechner NEU
  • Neue Fonds
  • Top 5 Performer
  • Watchlist
  • Watchlists finden
  • Musterdepot
  • Musterdepots finden
  • Profi-Depots
  • Kurs-Alarm
  • Laden Im App Store
  • Jetzt Bei Google Play
VERSICHERUNGEN
  • Sparten
  • News aus der Branche
  • Service
  • Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN

  • Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment

  • MegatrendsPictet Asset Management

  • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

  • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

  • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

  • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

  • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
  • Renditen Anlageklassen
  • Korrelation Anlageklassen
  • Sparplan-Rechner NEU
Suche
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
DAS INVESTMENT Karriere
TALENT & ARBEITGEBER
KARRIEREBOOST & ERFOLG
MARKT & TRENDS
INSIGHTS & ERFOLGSGESCHICHTEN
LEADERSHIP & INNOVATION
  • Startseite
  • Karriere
  • Finanzwelt: Julia Lischka über moderne Recruitung-Strategien

Hansainvest Finanzbranche im Umbruch: Julia Lischka über moderne Recruitung-Strategien

Wie lockt man als Kapitalverwaltungsgesellschaft Top-Talente an? Julia Lischka von Hansainvest verrät ihre Erfolgsrezepte im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Teilen
Teilen
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Von Christoph Fröhlich23.09.2024in Karriere
Personalexpertin Julia Lischka von Hansainvest
Julia Lischka plädiert für einen Kulturwandel in der Finanzbranche | Foto: DAS INVESTMENT
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel die deutsche Wirtschaft fest im Griff hat, steht auch die Finanzbranche vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen – und diese vor allem zu halten? Julia Lischka, Personalmanagerin bei Hansainvest in Hamburg, gibt im Podcast „The Portfolio People“ Einblicke in die Strategien eines Finanzdienstleisters.

Hansainvest ist eine führende deutsche Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg. Das 1969 gegründete Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in der Fondsadministration für alle relevanten Assetklassen an, darunter liquide Anlagen und illiquide Anlagen wie Immobilien, erneuerbare Energien und Infrastruktur. Als Teil der Signal-Iduna-Gruppe verwaltet Hansainvest über 500 Publikums- und Spezialfonds mit einem Gesamtvermögen von mehr als 60 Milliarden Euro.

Die Herausforderung: Fachkräftemangel in der Finanzbranche

Die Finanzbranche kämpft mit einem angestaubten Image und der Konkurrenz aus anderen Wirtschaftszweigen. „Da wir uns in einer sehr rasanten Arbeitswelt bewegen - das Tempo ist unglaublich hoch, viel höher, als es die Generationen vorher hatten - braucht man eine Bereitschaft, sich immer mehr zu verändern“, erklärt Lischka die Anforderungen an moderne Arbeitnehmer.

Go
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Success Icon

Sie haben Post!

Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.

Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.

Auf die Frage nach beliebten Goodies neben dem obligatorischen Obstkorb stellt Lischka klar: „Ich kann den Hate gegen Obstkörbe überhaupt nicht verstehen.“ Dennoch betont sie, dass Goodies nicht alles seien: „Wenn man nur in ein Unternehmen geht für bestimmte Goodies, dann wird man da nicht lange bleiben.“ Stattdessen komme es auf wesentlichere Faktoren an: „Für mich ist das Wichtigste: Ich stehe morgens auf und ich habe Lust, zur Arbeit zu gehen.“

Personalentwicklung als Schlüssel zum Erfolg

Ein besonderer Fokus liege bei Hansainvest auf der Personalentwicklung. Lischka erklärt stolz, dass ihr Bereich – bestehend aus einem mehrköpfigen Team – von der Unternehmensführung stark unterstützt werde: „Unsere Geschäftsführung und unser Top-Management und die Abteilungsleitung stehen in voller Gänze dahinter." In dieser Hinsicht sei Hansainvest einigen anderen Unternehmen voraus, meint sie.

Auch das Thema New Work beschäftigt Hansainvest. Dass alle ins Büro zurückgehen wie bei Amazon hält sie für ebenso schwierig wie eine Remote-Only-Arbeitskultur in Zeiten der Pandemie. „Wir haben für uns den Mittelweg gefunden“, berichtet Lischka. Das Unternehmen setzt auf flexible Homeoffice-Regelungen, behält aber den persönlichen Kontakt im Blick: „Viele Teams haben zum Beispiel einen Teamtag.“

Top-Jobs des Tages
Frankfurter Sparkasse
Vermögenskundenberater (w/m/d) digital oder stationär
Frankfurt am Main
MOSOLF SE & Co. KG
Controller (m/w/d) als Cost Performance Analyst – Corporate Functions
Kirchheim unter Teck
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Berater Private Banking (m/w/d)
Düsseldorf
Zu allen Stellenanzeigen

Hier gibt es den Podcast auf

Spotify

Apple Pocasts 

Unternehmenskultur als Magnet für Talente

Besonders stolz ist Lischka auf die Unternehmenskultur bei Hansainvest: „Ich bin unglaublich gerne im Büro, weil ich diese Arbeitsatmosphäre liebe. [...] Alle Leute haben schon an meinem ersten Tag freundlich gegrüßt, obwohl sie mich noch nie gesehen haben. Unser Empfang ist sowieso der allerbeste. Da wurde ich gleich mit Keksen und Kaffee überschüttet.“

Diese Herzlichkeit steht im Kontrast zum oft kühlen Image der Finanzbranche. Stocksteif im Anzug, so sei die Branche ihrer Meinung nach nicht. Das müsse man in der Außenkommunikation stärker darstellen.

Auf die Frage, was sie in der Finanzwelt ändern würde, hat Lischka eine klare Vision: „Ich würde den Leuten sagen: 'Gebt uns eine Chance.' [...] Lasst mal die ganzen Vorurteile beiseite und schaut euch einfach an, wie auch so was langweilig klingendes wie eine Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft euch überzeugen kann, dass da coole Leute arbeiten, dass die coole Themen haben und auch mit einem modernen Mindset unterwegs sind.“

 

Das Gespräch mit Julia Lischka zeigt, dass in der oft als konservativ wahrgenommenen Finanzbranche ein Umdenken stattfindet. Das zeigt sich etwa durch den Fokus auf Personalentwicklung, flexible Arbeitsmodelle und offene Unternehmenskulturen.

In einer Welt, in der der Kampf um qualifizierte Fachkräfte immer härter wird, könnte dieser menschenzentrierte Ansatz der Schlüssel zum Erfolg sein – nicht nur für Hansainvest, sondern für die gesamte Finanzbranche.

Exklusiver Sponsor dieser Folge ist Edmond de Rothschild Asset Management
Dieser Podcast enthält Ansichten, Meinungen und Empfehlungen anderer Investment Manager, die nicht die Ansichten von Edmond de Rothschild Asset Management darstellen. Die von Edmond de Rothschild Asset Management geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung dar, waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung korrekt und können sich ändern. Mehr über Edmond de Rothschild Asset Management erfahren 

Weitere Podcasts aus: The Portfolio People
Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen Christian W. Röhl im Podcast„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen“
Das Thema Robo Advisory hat sich vollkommen überholt Stefan Schmitt von Inno Invest„Das Thema Robo Advisory hat sich vollkommen überholt“
In 25 Jahren habe ich solche Bewertungen nicht gesehen Matthias Kurzrock„In 25 Jahren habe ich solche Bewertungen nicht gesehen“
Mahner mit Millionenmacht – Wie Ingo Speich auf Hauptversammlungen kämpft Auf HauptversammlungenMahner mit Millionenmacht – Wie Ingo Speich auf Hauptversammlungen kämpft
Amerika wird nicht mehr der Outperformer sein“ – Machtwechsel an der Börse? Interview mit Thomas Kruse„Amerika wird nicht mehr der Outperformer sein“ – Machtwechsel an der Börse?
Kein Mensch wartet auf den tausendsten MSCI-World-Benchmark-Fonds René Kerkhoff im Podcast„Kein Mensch wartet auf den tausendsten MSCI-World-Benchmark-Fonds“
Sauren: „Kostendiskussion bei Dachfonds wird falsch geführt 33 Jahre, 7000 Manager-InterviewsSauren: „Kostendiskussion bei Dachfonds wird falsch geführt"
Mit ETFs machen Anleger die gleichen Fehler wie früher mit Einzelaktien Georg von Wallwitz„Mit ETFs machen Anleger die gleichen Fehler wie früher mit Einzelaktien“
Nicht alles darf vom Gewinn abhängen Markus Schuwerack von Sienna IM„Nicht alles darf vom Gewinn abhängen"
Infrastruktur und KI-Perlen: Das sind die Pläne von Edmond de Rothschild AM Regine Wiedmann im InterviewInfrastruktur und KI-Perlen: Das sind die Pläne von Edmond de Rothschild AM
Lehrstunde Lockdown: Wie TBF den Turnaround schaffte Dirk Zabel von TBFLehrstunde Lockdown: Wie TBF den Turnaround schaffte
Ich würde mir wünschen, dass Brüssel vier Jahre gar nichts macht Stephan Lipfert von Punica Invest„Ich würde mir wünschen, dass Brüssel vier Jahre gar nichts macht“
Die Kunst des Alpha: Wie man im durchanalysierten US-Markt noch Schätze hebt Sven Anders von J.P.Morgan AMDie Kunst des Alpha: Wie man im durchanalysierten US-Markt noch Schätze hebt
Boutiquen vs. Giganten: Oliver Morath über die Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb „The Portfolio People“Boutiquen vs. Giganten: Oliver Morath über die Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb
Viele Fondsmanager kann ich mühelos durch einen ETF ersetzen Volker Schilling über aktives Management„Viele Fondsmanager kann ich mühelos durch einen ETF ersetzen“
Rotklee gegen Renditeschwäche: Wie Äcker 8 Prozent pro Jahr erwirtschaften Dirk Rüttgers von Do InvestmentRotklee gegen Renditeschwäche: Wie Äcker 8 Prozent pro Jahr erwirtschaften
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
  1. Themen:
  2. Karriere
  3. Zielgruppen
  4. Service-KVG
  5. News
  6. Podcasts
  7. Asset Manager
  8. The Portfolio People
  9. Insights & Erfolgsgeschichten
Meistgelesen
David Houdek: Vom Weltrekordhalter zum Diamantenschürfer
„Viele haben kein realistisches Bild vom Wert ihres Unternehmens“
Weiterbildungstag hält wichtige Botschaften für Finanzberater bereit
So viele Frauen haben es in die oberste Führungsebene geschafft
So stark stiegen die Tarifgehälter in der Versicherungsbranche
Neu in der Mediathek
Foto: Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Morningstar-Analyse
Das sind die 9 besten KI-Aktien fürs Depot
Foto: Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Laut Morningstar
Die 7 besten ETFs für Euro-Unternehmensanleihen
Foto: Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Schadeninflation
Exklusive Umfrage unter Kfz-Versicherern: Droht Autofahrern Prämienschock?
Foto: Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen
Christian W. Röhl im Podcast
„Diese Chancen haben wir alle versaut – und wollen es nicht nochmal machen“
Foto: Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
Analyse HQ Trust
Woher kam die Rally bei europäischen Aktien?
ANZEIGE
Foto: Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf
Daniel Regensburger, Co-CEO Pangaea Life Capital Partners: „Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Zugang zu Sachwerten zu ermöglichen“
„Wir setzen auf den US-Sunbelt – wegen Wachstum, Wirtschaftskraft und Wohnraumbedarf“
Newsletter 
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft

Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.

Bitte auch im Spam-Ordner schauen!

Oliver Morath von Squad Fonds

„The Portfolio People“

Boutiquen vs. Giganten: Oliver Morath über die Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb
Meistgeklickt
1 Performance-Sieger
Top-Fonds: Das sind die Besten der Besten über 10 Jahre
2 Edelmetall-Experte Ronald-Peter Stöferle
Weshalb die Aussichten für Gold auch langfristig positiv bleiben
3 Edelmetalle
Chinesische Großhändler setzen auf Platin als Gold-Ersatz – Kurs explodiert
4 EZB-Bericht warnt
Billion-Euro-Risiko: Europas Gold-Derivate-Problem
Top-News
Foto: Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
ETF der Woche
Nahost-Konflikt treibt Ölpreise – Zeit für Energie-ETFs?
Foto: Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Genial oder genial daneben?
„Genius Act“: Bastelt sich Amerika die nächste Systemkrise?
Foto: Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto
NXT-Assets-Geschäftsführerin Vera Claas
„Deutschland braucht mehr Mut bei Krypto“
Foto: Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Tarifkonflikt der Versicherungsbranche
Nach Streikankündigung: Bereits Anfang Juli soll wieder verhandelt werden
Foto: Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Versicherungsvertrieb
Beratung zu Versicherungsanlageprodukten: Bafin-Testkäufe decken Mängel auf
Foto: Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
Meinung
Das große Homeoffice-Hickhack – wer hat eigentlich noch das Sagen?
nach oben
Popup Bild

„Diese Chance haben wir schon einmal versaut"

Sagt Christian W. Röhl von Scalable Capital. Warum er die 10-Euro-Frühstartrente trotz Skepsis für „großartig" hält.

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×