DAS INVESTMENT.com: Inwieweit spüren Sie die Konkurrenz anderer Marktteilnehmer? Gibt es Abwerbungen in größerem Ausmaß? Heß: Jeder Markt braucht Wettbewerb, bei Maklerpools ist das nicht anders. Wir sind einer der führenden Maklerpools in Deutschland, nach Anzahl der Vermittler die Nummer Eins. Studien haben gezeigt, dass die Mehrzahl der Viermittler bei zwei bis drei Pools angebunden ist. Da ist das Ziel eher, den gesamten Umsatz eines Vermittlers über Jung, DMS & Cie. abzuwickeln. Von Abwerbungen im eigentlichen Sinne kann man also eher weniger sprechen, zumal Poolmitgliedschaften überwiegend kostenlos sind. DAS INVESTMENT.com: Auf welchen Wegen gewinnen Sie vorrangig neue Makler? Wo sehen Sie das größte Potenzial? Heß: Wir gehen offensiv an alle Marktteilnehmer auf vielerlei Wegen heran. Auch Poolinteressenten laden wir gerne zu unseren Roadshows ein, um sie von uns, das heißt sowohl von der Produktauswahl und dem Services als auch menschlich zu überzeugen. Unsere regionalen Vertriebsleiter setzen sich mit Poolinteressenten persönlich in Verbindung und begleiten Sie in die Welt von Jung, DMS & Cie. Seit Kurzem gibt es zudem das JDC SalesConsulting (DAS INVESTMENT.com berichtete). Es akquiriert und berät überregionale Vertriebseinheiten sowie bundesweit tätige Verbindungen im Bereich der Finanz- und Versicherungsdienstleistung als Key Account Management von Jung, DMS & Cie. Im Gegensatz zum Vertriebsleiter stehen hier ganze Vertriebe und/oder deren Abspaltungen im Fokus. DAS INVESTMENT.com: Eine Studie der YouGov Psychonomics erbrachte, dass lediglich 15 Prozent des gesamten Umsatzes deutscher Finanz- und Versicherungsmakler über Maklerpools realisiert werden (DAS INVESTMENT.com berichtete). Andererseits verfügen 81 Prozent über mindestens eine Pool-Anbindung. Insbesondere bei größeren, umsatzstarken Maklerbüros haben sich Pools bislang offenbar nicht etablieren können. Woran liegt das? Ist der Maklermarkt für Pools verteilt? Heß: Oftmals handelt es sich hier um Spezialvertriebe mit eingeschränkter Produktpalette und wenigen Produkten, die sie durch Direktverträge der jeweiligen Gesellschaft vermitteln. Zudem bestehen oftmals langjährige oder gar jahrzehntelange Bindungen mit Topkonditionen, die es heute so nicht mehr am Markt gibt. Klar, dass diese Maklerbüros auf ihre Altverträge zurückgreifen, um dieses Nischengeschäft abzuwickeln. Wir als Maklerpool und Vollsortimenter verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Durch die Abdeckung aller Bereiche bieten wir einen hervorragenden Service und Topkonditionen, die allerdings auf Vermittlerebene nicht ganz an solche Vorzugskonditionen heranreichen. DAS INVESTMENT.com: Wie viele Makler sind derzeit angebunden, wie viele davon sind aktiv? Heß: Im Moment betreuen wir über 13.000 unabhängige Finanz- und Versicherungsvermittler. Alle davon haben einen gültigen Poolpartnervertrag und sind somit „aktiv“. Die Höhe der Umsätze ist natürlich nicht bei allen gleich. Generell bestätigt sich auch bei uns die 80/20-Regel, nach der 80 Prozent des Umsatzes mit 20 Prozent der Partner erwirtschaftet wird. Zur Website von Jung, DMS & Cie.