Kai Lucks über den Handelskonflikt
Stresstest für den Westen

Kai Lucks über den Handelskonflikt
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen Ihnen die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Den USA und China bleiben keine andere Wahl, nur die Koexistenz, am besten in einem Netzwerk aus Zusammenarbeit von Industrie, Gesellschaft und Verwaltung zur Sicherung des Fortschritts und der Lebensgrundlagen auf unserem Planeten. Denn auch die Umwelt fordert dramatische Umsteuerungen, die die Weltbevölkerung nur koordiniert erbringen kann.
Europa muss sich neu erfinden, um sich auf dem eurasischen Kontinent gegen China behaupten zu können. Wir müssen die Konsolidierungsrückstände vor allem in den wissensbasierten Industrien gegenüber den USA und China ausgleichen und unsere Anstrengungen in der digitalen Aufholjagd massiv steigern.
Aber selbst das reicht im langen Zeithorizont nicht aus. Auch die schiere Größe des Marktes ist entscheidend und die Abwehr gegen das vordringende China. Das transatlantische Vertrauen muss neu belebt werden, aus der Erkenntnis heraus, dass Europa und die USA durch freiheitliche Grundordnungen verbunden sind. Ein neues Europa, unter Einbezug eines „äußeren Ringes“ könnte entstehen, das dann Nordafrika, Russland und die Türkei umfasst.
Sicherlich ist das heute nur ein Traum, und viele Hürden sind zu überwinden. Das Gegenbild einer auf den gesamten eurasischen Kontinent ausgedehnten Digitaldiktatur unter dem Taktschlag Chinas wäre für alle Europäer ein sehr schlechtes Szenario. Die Kraft der Freiheit könnte aber sogar China öffnen.
Über den Autor
Neue Artikel der Denker der Wirtschaft