LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Crashtest Die 100 Fondsklassiker ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Musterdepot
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
Experten
ANZEIGEN Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Verantwortungsvoll anlegenFidelity International Globale Anleihen- und AktienmärkteFranklin Templeton MegatrendsPictet Asset Management Eine dynamische Strategie für die Asset-AllokationPIMCO Asien - vom Wachstum profitierenUBS Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Kai Lucks über den Handelskonflikt

Stresstest für den Westen

Kai Lucks | 16.12.2019
Aktualisiert am 05.03.2020 - 15:02 Uhr
Stresstest für den Westen

China hat sich in den vergangenen Jahren schleichend an die Spitze der Weltwirtschaft gesetzt. Kai Lucks, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisition, beschreibt die Folgen für Europa und die USA.

Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir Ihnen hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen Ihnen die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Den USA und China bleiben keine andere Wahl, nur die Koexistenz, am besten in einem Netzwerk aus Zusammenarbeit von Industrie, Gesellschaft und Verwaltung zur Sicherung des Fortschritts und der Lebensgrundlagen auf unserem Planeten. Denn auch die Umwelt fordert dramatische Umsteuerungen, die die Weltbevölkerung nur koordiniert erbringen kann.

Herausforderungen Europas

Europa muss sich neu erfinden, um sich auf dem eurasischen Kontinent gegen China behaupten zu können. Wir müssen die Konsolidierungsrückstände vor allem in den wissensbasierten Industrien gegenüber den USA und China ausgleichen und unsere Anstrengungen in der digitalen Aufholjagd massiv steigern.

Aber selbst das reicht im langen Zeithorizont nicht aus. Auch die schiere Größe des Marktes ist entscheidend und die Abwehr gegen das vordringende China. Das transatlantische Vertrauen muss neu belebt werden, aus der Erkenntnis heraus, dass Europa und die USA durch freiheitliche Grundordnungen verbunden sind. Ein neues Europa, unter Einbezug eines „äußeren Ringes“ könnte entstehen, das dann Nordafrika, Russland und die Türkei umfasst.

Sicherlich ist das heute nur ein Traum, und viele Hürden sind zu überwinden. Das Gegenbild einer auf den gesamten eurasischen Kontinent ausgedehnten Digitaldiktatur unter dem Taktschlag Chinas wäre für alle Europäer ein sehr schlechtes Szenario. Die Kraft der Freiheit könnte aber sogar China öffnen.

Seite 1 ... 12 13 14

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Europa
  4. USA
  5. Eurozone
  6. Deutschland
  7. Analysen
  8. News
  9. Denker der Wirtschaft
  10. China
  11. Wirtschaft
  12. Konjunktur

Über den Autor

Kai  Lucks  | Bundesverband Mergers & Acquisitions
Kai Lucks ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions. Zuvor war er in führenden Positionen bei Siemens tätig.
[Alle Beiträge von Kai Lucks ]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Katrin Sommerfeld Job-Chancen für Geflüchtete Von den rund eine Million Geflüchteten, die in den Jahren 2015 und 2016 Asylanträge ...
Richard David Precht Rezepte für die Zukunft Die Corona-Krise ist eine Zeit des Umbruchs, in der sich die Frage stellt, wie ...
Christian Kahler Rückgrat der Konjunktur Familienunternehmen sind aus der Wirtschaft nicht wegzudenken. In einer aktuellen ...
Achim Wambach Die Test-Gesellschaft Das Corona-Virus verbreitet sich nach wie vor rasend schnell auf der ganzen Welt. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com