DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management MegatrendsPictet Asset Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Kai Lucks über Digitalisierung

Wettlauf mit der Zeit

Kai Lucks | 12.02.2020
Aktualisiert am 20.03.2020 - 17:43 Uhr
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Roboter auf einer Messe in Berlin: Deutschland spielt in der Digitalisierungsbranche nur eine untergeordnete Rolle.

Roboter auf einer Messe in Berlin: Deutschland spielt in der Digitalisierungsbranche nur eine untergeordnete Rolle. Foto: imago images / IPON

Wir befinden uns in der Industriegesellschaft 5.0, in der in Wirtschaft und Gesellschaft die Digitalisierung im Zentrum steht. Kai Lucks, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisition, beschreibt den Wettlauf um die besten Technologien zwischen den USA, China und Deutschland.

Die „Big Five“ der US-Internet-Industrie wurden dadurch zu erfolgsversprechenden Blaupausen für tausende von Startups, die jede Gelegenheit suchen, jede kleinste Nische besetzen, ständig Richtungen wechseln und somit jedes Quäntchen Cash, das sich erblicken oder generieren lässt, aufsammeln.

Beginn der Internet-Wirtschaft Chinas

Anfang der 90er Jahre sprang der große Internetfunke auf China über. Es waren vor allem die „Big Five“ der USA, die sich hier engagierten und die großen chinesischen Internet-Konzerne mit Wissen und Cash auf den Weg brachten. Erster großer chinesischer „Internet-Stern“ war die 1991 gegründete Sina Corporation, die heute eine der meistbesuchten...

Bitte registrieren Sie sich oder logen sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Die „Big Five“ der US-Internet-Industrie wurden dadurch zu erfolgsversprechenden Blaupausen für tausende von Startups, die jede Gelegenheit suchen, jede kleinste Nische besetzen, ständig Richtungen wechseln und somit jedes Quäntchen Cash, das sich erblicken oder generieren lässt, aufsammeln.

Beginn der Internet-Wirtschaft Chinas

Anfang der 90er Jahre sprang der große Internetfunke auf China über. Es waren vor allem die „Big Five“ der USA, die sich hier engagierten und die großen chinesischen Internet-Konzerne mit Wissen und Cash auf den Weg brachten. Erster großer chinesischer „Internet-Stern“ war die 1991 gegründete Sina Corporation, die heute eine der meistbesuchten Webseiten der Welt betreibt.

Die heute wirtschaftlich bedeutendsten chinesischen Internet-Konzerne sind Baidu (grd. 2000, v.a.  Suchmaschinen), Alibaba (grd. 1999, heute weltgrößte B2B-Handelsplattform) und Tencent (grd. 1998, Nachrichtendienste, Soziale Netze, Online-Dienste…). Diese drei drücken heute der chinesischen Internetwirtschaft den Stempel auf. Mit ihren Initialen zusammengefasst werden sie als die „BAT-Konzerne“ bezeichnet.

Der Staat als Treiber der chinesischen Internet-Wirtschaft

Mit dem Aufstieg des heutigen allmächtigen Staatspräsidenten Xi Jinping (2002 Gouverneur von Zhejang, seit 2012 Generalsekretär der kommunistischen Partei), setzte der Staatsapparat zunehmend seinen Einfluss auf die Internet-Wirtschaft durch. Sukzessive wurden die Amerikaner aus den chinesischen Unternehmen herausgedrängt.

Das offene Internet wurde als Gefahr durch Eindringen von ausländisch-freiheitlichem Gedankengut erkannt. Infolgedessen wurde es vom Ausland abgeschottet und zu einem „nationalem Intranet“. Die Digitalwirtschaft wurde als eine vom Ausland zu schützender Branche erklärt. Wissen wurde weiterhin systematisch vom Ausland bezogen, etwa durch chinesische Studenten und Doktoranden in den USA, die dort das größte Auslandskontingent stellen.

Aufblühen hinter der digitalen Chinesischen Mauer

Geschützt hinter der „Digitalmauer“ Chinas konnte sich die dortige Internet-Wirtschaft prächtig entwickeln, angeheizt vor allem durch die Offenheit der Chinesen für Innovationen und deren Hunger nach Technik und durch die wirtschaftliche Aufbruchstimmung und die enorm hohe Konsumneigung.

Der Staat erkannte den doppelten Nutzen der Branche, einerseits als Treiber für die wirtschaftliche Entwicklung, andererseits zur Kontrolle von Wirtschaft und Gesellschaft. So wurden alle Internet-Konzerne gezwungen, ihre Erfindungen sofort dem Staat zu melden, diese zur Nutzung durch den Staat zur Verfügung zu stellen.

Forschung und Entwicklung sollten vor allem dem Wohl des Staates dienen. So wurde vor allem die Gesichtserkennung mit ihren dahinter liegenden Technologien forciert. Zweck war die vollständige Überwachung aller Bürger in allen Lebenssituationen. Das Tian’anmen-Massaker von 1989 durfte sich nicht wiederholen. Somit waren freiheitliche Gedanken vom Volk fernzuhalten und jedwede Zelle, aus der neue Unbotmäßigkeit entstehen konnte, frühzeitig zu identifizieren.

Zum Anfang Seite 1 ... 3 4 5 6 7

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. News
  6. Denker der Wirtschaft
  7. Politik & Gesellschaft
  8. Wirtschaft
  9. Konjunktur
  10. Unternehmen
  11. Corona-Krise

Über den Autor

Kai  Lucks  | Bundesverband Mergers & Acquisitions
Kai Lucks ist Gründer des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions.

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Ulrich Kater Ulrich Kater Die Aktienmärkte funktionieren auch ohne Deutschland Nachfrageeinbruch, Personalmangel, Energiekrise: Die deutsche Wirtschaft lahmt. Hier ...
Foto: Keith Wade Keith Wade Der starke Staat ist zurück Geldpolitiker haben derzeit alle Hände voll damit zu tun, die Inflation unter ...
Foto: Monika Schnitzer Monika Schnitzer Droht Deutschland die Deindustrialisierung? Rezession, Standortfrust, Energiekrise: Deutschland gerät wirtschaftlich ins ...
Foto: Felix  Engelhardt Felix Engelhardt Warum Fusionen scheitern Fusionen und Übernahmen sind ein wichtiger Wachstumstreiber des Mittelstands. Hier ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken