Aktien Japan: Reformen heben volkswirtschaftliche Potenziale
Für japanische Aktien spricht neben soliden Bilanzen und stabilen Gewinnerwartungen die von der Finanzaufsicht eingeleitete Entflechtung von Großkonglomeraten, die zur Verbesserung der Transparenz, Wettbewerbsfähigkeit und des Einsatzes von Finanzmitteln führt. Diese Potenzialhebung konnte schon nach der Auflösung der Deutschland AG Anfang des Jahrhunderts festgestellt werden. Zudem bleibt die Bank of Japan der beste Freund des japanischen Finanzministers, dessen angekündigtes Konjunkturpaket über umgerechnet gut 80 Milliarden Euro sie finanziert. Grundsätzlich liegen die durchschnittlichen Gewinnrenditen japanischer Aktien weit über den Staatsanleiherenditen.