Fazit: Auch 2025 gibt es keinen Grund, Aktien zu meiden
Unsicherheiten wegen Handelskonflikten sorgen zwischenzeitlich für Konsolidierungen am Aktienmarkt. Längerfristig bieten sie jedoch gute Kaufgelegenheiten. Denn Zölle werden nicht so heiß gegessen wie sie gekocht werden. Und zudem bereiten Unternehmen Abwehrmechanismen vor.
Weltwirtschaft auf gutem Weg
Daneben stabilisiert sich die Weltwirtschaft und wachsen Unternehmensgewinne auch im zyklischen Bereich. Zudem gibt es immer noch Zinssenkungsfantasie und die nicht mehr rigoros bekämpfte Inflation hilft den sachkapitalistischen Anlageklassen Gold und Aktien.
Überhaupt, bei Krisen gilt ohnehin das alte Glaubensbekenntnis: Wo die Not am größten, ist die Geldpolitik am nächsten.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Dem Aktienmarkt sollten Anleger treu bleiben, mindestens mit regelmäßigen Ansparplänen. Diese sind übrigens ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Über den Autor:
Robert Halver leitet die Kapitalmarktanalyse der Baader Bank in Frankfurt und ist damit für die Einschätzung der internationalen Finanzmärkte zuständig. Der erfahrene Kapitalmarkt- und Börsenkommentator ist durch seine regelmäßigen Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen einem breiten Anleger- und Finanzpublikum bekannt.