Käme es zu einem Einfrieren des Ukraine-Konflikts, würde nicht nur ein massiver Ausgabeposten Amerikas an Bedeutung verlieren. Wenn es Amerika in diesem Zusammenhang gelänge, mit Russland wieder ins Gespräch zu kommen und es aus der einseitigen Umklammerung Chinas zu lösen, gewänne Washington an geopolitischer Stärke gegenüber Peking. Das war noch nie zum Schaden der US-Finanzmärkte.
Daneben zeigt die US-Konjunktur 2025 besondere Steherqualitäten, was zwar eine gewisse Inflationswiederbelebung bedeutet. Doch diese inflationiert ebenso Umsätze und Unternehmensgewinne, die zusätzlich durch Steuersenkungen erhöht werden. Im internationalen Vergleich vorne liegende Gewinnerwartungen sichern die fundamentale pole position von US-Aktien ab.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Grafik 7: Erwartetes Gewinnwachstum USA, Eurozone, Deutschland, Japan, Schwellenländer