Kaufen oder Mieten? Wie DAS INVESTMENT.com-Leser entscheiden würden

Quelle: Werner Lojowski/pixelio.de
63 Prozent der 150 Umfrageteilnehmer befürworten den Kauf und meinen, dass man das aktuell niedrige Zinsniveau für die Investition in die eigenen vier Wände nutzen sollte. Für indirekte Immobilieninvestments über Immobilienfonds konnten sich dagegen nur 4,8 Prozent unserer Leser erwärmen.
„Immobilien – nein danke!“ meinen 32,2 Prozent der Leser. Sie sind der Ansicht, dass der Immobilienkauf aus rein rationalen Gesichtspunkten fast nie lohnt und mieten darum schlauer ist. Diese Ansicht teilt auch Harald Peterreins, Gründer und Leiter der Dr. Peterreins Portfolio Consulting GmbH in München. Allerdings handele es sich bei dieser Frage oft auch um eine Herzensangelegenheit und nicht nur um eine nüchterne Investitionsentscheidung. In Ausgabe 10/2010 berichtet DAS INVESTMENT ausführlich zum Thema - und lässt nachrechnen.
„Immobilien – nein danke!“ meinen 32,2 Prozent der Leser. Sie sind der Ansicht, dass der Immobilienkauf aus rein rationalen Gesichtspunkten fast nie lohnt und mieten darum schlauer ist. Diese Ansicht teilt auch Harald Peterreins, Gründer und Leiter der Dr. Peterreins Portfolio Consulting GmbH in München. Allerdings handele es sich bei dieser Frage oft auch um eine Herzensangelegenheit und nicht nur um eine nüchterne Investitionsentscheidung. In Ausgabe 10/2010 berichtet DAS INVESTMENT ausführlich zum Thema - und lässt nachrechnen.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.