Nvidia ist in aller Munde. Der US-Chiphersteller befindet sich auf einer scheinbar unaufhaltsamen Aktienrally. Vor rund eineinhalb Wochen überschritt die Aktie erstmals die 1.000 US-Dollar-Marke. Aktuell liegt sie sogar bei rund 1.129 Dollar (Stand: 3. Juni 2024, 13 Uhr).

Grund dafür ist die hervorragende Performance des Unternehmens: Nvidia konnte seinen Nettogewinn im ersten Jahresquartal um 600 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern – auf knapp 14,9 Milliarden US-Dollar. Zudem machte der Chiphersteller von Beginn seines Geschäftsjahres im Februar bis zum 28. April 26,04 Milliarden US-Dollar Umsatz.

Doch auch, wenn Nvidia als bisher einziger Hersteller besonders hochleistungsstarke Prozessoren produziert, mit denen sich Sprachmodelle trainieren lassen, ist es nicht das einzige Unternehmen, das vom aktuellen Hype um die künstliche Intelligenz profitiert.

DAS INVESTMENT hat Fondsmanager und Vermögensberater danach gefragt, auf welche Unternehmen sie neben Nvidia setzen und warum sie diese für aussichtsreich halten. So viel sei schon einmal verraten: Es tauchen immer wieder dieselben Namen auf.