Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Klaus Kaldemorgen: „Dividendentitel aus interessanten Branchen rücken bei verhalten steigenden Märkten an die Spitze“

Klaus Kaldemorgen

Klaus Kaldemorgen

Klaus Kaldemorgen // 21.01.2010 //  PDF

Historisch einmalige Verhältnisse an den Märkten: Erstmals seit 50 Jahren ist die Dividendenrendite amerikanischer Aktien über die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen geklettert. Kein Wunder, dass derzeit Substanzwerte bei der DWS einen hohen Stellenwert einnehmen.  

Mehr zum Thema
Raus oder rein: Welche Risiken drohen Staatsanleihen?
Klaus Kaldemorgen: "Es gibt 2010 keine Alternative zu Aktien"
Mehr zum Thema
Topnews
Raus oder rein: Welche Risiken drohen Staatsanleihen?
Klaus Kaldemorgen: "Es gibt 2010 keine Alternative zu Aktien"
Dafür gibt es drei schlagkräftige Argumente. Erstens: Niedrige Renditen am Anleihenmarkt bieten kaum Alternativen. Zweitens: Substanzwerte punkten mit vergleichsweise hohen Dividendenrenditen von 3,9 Prozent (Euro Stoxx 50) beziehungsweise 2,1 Prozent (S&P 500). Drittens: Die Skepsis gegenüber konjunktursensiblen Wachstumswerten wächst. 

Das war im Turnaround-Jahr 2009 noch anders. Viele Investoren setzten auf substanzschwache Titel, die zuvor mit kräftigen Kursverlusten abgestraft worden waren. Diese Wette auf eine rasante Konjunkturerholung dürfte nun auslaufen. Der Grund: zu hohe Erwartungen.
Die im S&P 500 gelisteten Konzerne müssen ihre Gewinne von Ende 2009 bis Ende 2010 laut den Konsensus-Schätzungen um 37 Prozent steigern (von 56,10 auf 76,70 Dollar). Das lässt wenig Spielraum für positive Überraschungen. Substanzaktien aber, die bereits Dividendenrenditen von drei, vier Prozent erzielen, rücken in einem nur verhalten steigenden Markt schnell an die Spitze.  

Joker Japan

Eine interessante Rolle könnte in den kommenden Monaten Japan spielen. Die Industrieproduktion ist Anfang 2009 um 35 Prozent abgestürzt und brauchte Monate, um sich zu erholen. Die Erwartungen sind gering.

Derzeit notieren die im Nikkei gelisteten Papiere mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 1,1. Diese Kennziffer ist zwar generell mit Vorsicht zu genießen, aber das durchschnittliche KBV lag im Zeitraum 2003 bis 2007 bei 1,5! Somit ist anscheinend jede schlechte Nachricht eingepreist.

Lange Zeit hat auch die DWS Japan stiefmütterlich behandelt, jetzt setzen wir mit Optionen auf den Gesamtmarkt – dank der niedrigen Volatilität mit geringen Kosten. Sollte der Yen an Kraft verlieren, dürfte das der Exportindustrie und unserem taktischen 3-bis-6- Monats- Investment zusätzlichen Schub verleihen. 

Sektoren mit Dividendenstärke sind gesucht

Ob Asien, Europa oder die USA – weniger die Region, sondern vielmehr die Branche entscheidet über Gunst oder Ungunst der DWS-Manager. Sektoren mit Dividendenstärke sind gesucht. Dazu gehören Telekommunikation, Versorger (besonders in Europa) und auch die Gesundheitsbranche.

Die Konsolidierung der Ölindustrie, unter anderem durch Exxons 40-Milliarden-Dollar-Übernahme in Schwung gebracht, ist ebenfalls mit Chancen verbunden (speziell in den USA). Weiterhin reizvoll erscheint auch die grüne Technologie: Der Sektor gehört zu den wenigen, die sich über private wie auch staatliche Investitionen freuen können.

Weniger geliebt: Finanzdienstleister dürften auch in den kommenden Monaten mit Dividenden geizen. Der Fokus der Institute liegt wohl eher auf Kapitalerhöhungen, um sich endgültig von staatlichen Stützen und den damit verbundenen Restriktionen zu befreien.

Im neuen Newsletter DWS active VIEW analysieren DWS-Aktienchef Klaus Kaldemorgen und DWS-Rentenchef Asoka Wöhrmann das weltweite Geschehen an den Kapitalmärkten und beziehen klar Stellung: Was bewegt die Märkte? Wohin könnte die Reise für Aktien und Anleihen gehen? Den Newsletter DWS active VIEW können Sie hier bestellen
  1. Thema
  2. Märkte
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.