Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

22 Fragen an Hilde Jenssen „Können wir das wiederholen?“

Von Aktualisiert am in 22 Fragen an...Lesedauer: 4 Minuten
Humor als Waffe
Humor als Waffe: Hilde Jenssen von Nordea Asset Management.
  1. Ihre erste prägende Erfahrung zum Thema Geld?

Die früheste Erinnerung ist, dass meine Mutter mit mir zur Bank ging, als ich 4 oder 5 Jahre alt war. Wir haben uns dafür fein angezogen, und ich empfand die Bank als einen sehr glamourösen Ort

  1. Wären Sie nicht Fondsmanagerin geworden, wären Sie heute …

…eine weltweit agierende Hotel- und Spa-Bewerterin

  1. Haben Sie ein berufliches Vorbild?

Es gibt eine Menge guter Fondsmanager auf der Welt. Es wäre unfair, nur einen zu nennen

  1. Welche andere Persönlichkeiten imponiert Ihnen?

Meine Eltern. Sie trafen sich in Oslo, während sich meine Mutter dort zur Physiotherapeutin ausbilden ließ. Sie mochte schon immer Süßigkeiten und mein Vater arbeitete in einer Schokoladenfabrik – der Rest ist Geschichte

  1. Welches Buch sollte jeder Fondsmanager gelesen haben?

"Thinking, fast and slow" von Daniel Kahneman und "The Success Equation" von Michael Mauboussin. Das sind großartige Bücher, ob Sie nun ein Fondsmanager sind oder nicht

  1. Wie motivieren Sie sich, wenn Sie mit Ihrem Fonds einmal hinter der Konkurrenz zurückbleiben?

Humor ist die beste Waffe, und niemand hat einen besseren Sinn für makabre Komik als wir Dänen

  1. Und die Belohnung, wenn Sie alle anderen abgehängt haben?

Wir fragen uns: Wie können wir das wiederholen?

  1. Ihr bislang schönstes Erlebnis als Fondsmanager?

Dass ich faszinierenden Menschen begegne, die Unternehmen rund um den Globus leiten. Als Fondsmanager hat man zudem die Möglichkeit, wirklich jeden Tag dazuzulernen

  1. Welchem verpassten Investment trauern Sie noch heute nach?

Dass ich beim Kauf meines ersten iPhones keine Apple-Aktien gekauft habe

  1. Worüber haben Sie sich in jüngster Zeit so richtig geärgert?

Über Kopenhagener Radfahrer, die so tun, als gehörten ihnen alle öffentlichen Straßen

  1. Und wem würden Sie gern einmal gehörig die Meinung sagen?

Eben diesen Radfahrern. Grün zu sein bedeutet nicht, dass man sich nicht an die Verkehrsregeln halten muss

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion