DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater

Konjunktur nach der Krise

Ulrich Kater | 20.05.2021
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank.

Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank. Foto: Dekabank

Wie entwickelt sich die Wirtschaft nach der Corona-Krise? Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater gibt einen Überblick über aktuelle Indikatoren.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Während die Wirtschaft sich mehr und mehr mit Normalisierungsszenarien nach der Corona-Krise auseinandersetzt, war man am Kapitalmarkt schon ein oder zwei Schritte weiter. Dass nach einer Phase unterdrückter Aktivität mit der Wiedereröffnung der Wirtschaft vieles nachgeholt werden würde, war nicht schwierig vorherzusehen. Es hing eben vollständig am baldigen Ende der Pandemie. Da sich dies nun - hoffentlich – abzeichnet, fallen die Wachstumsprognosen für dieses Jahr nicht schwer. 3,4 Prozent Wachstum dürfte es in Deutschland werden, in den USA gar 6,4 Prozent und in China sind sogar knapp 10 Prozent drin. Diese Aufholphase dürfte sogar noch weit in das kommende Jahr hineinreichen.

Für Deutschland sollte das Wachstum in 2022 mit gut 4 Prozent sogar noch ein wenig höher ausfallen als in diesem Jahr. All diese Zahlen sind für Kapitalmarktstrategen nichts Neues. Die Hoffnung auf einen schnellen Impferfolg steckte bereits im letzten Jahr hinter der deutlichen Erholung an Aktien- und Rentenmärken. Mit der zunehmenden Gewissheit der Pandemie-Eindämmung stiegen die Kurse in diesem Frühjahr noch ein wenig weiter, an vielen Aktienmärkten sogar auf Rekordstände.

Das bedeutet, dass das Szenario eines Endes der Gesundheitskrise mit einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung mittlerweile fast vollständig in den Kursen widergespiegelt wird. Was aber kommt dann? Das ist zunehmend die Gretchenfrage, die an den Märkten diskutiert wird. Vermögenswerte reichen weit in die Zukunft. Was sie heute wert sind, hängt eng mit den Erträgen zusammen, die in der Zukunft erwirtschaftet werden können. Und Zukunft heißt hier mehr als nur ein oder zwei Jahre.

 

Unter den verschiedenen Szenarien finden sich einige prominentere. So ist es plausibel, dass nach der Corona-Krise schnell die vorher vorherrschenden Trends wieder zurückkehren. Wir erinnern uns: Bevor Corona im Jahr 2020 zuschlug, befand sich die Weltwirtschaft in einem sehr langen, aber auch sehr flachen Aufschwung. So flach, dass selbst der Inflation die Puste ausging.

Dies, zusammen mit hohen Sparüberschüssen von immer älter werdenden privaten Haushalten drückte auf den Zins, bis nicht mehr viel davon vorhanden war. Diese Situation könnte schnell wieder zurückkommen, schließlich haben sich durch Corona die demografischen Trends nicht geändert. Auch die langfristige Wachstumsgeschwindigkeit der Weltwirtschaft hat sich nicht verändert.

Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank.

[TOPNEWS]  Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater

Vom Tulpenrausch zum Bitcoin-Hype

Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank.

[TOPNEWS]  Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater

Öl im Feuer

Seite 1 2

  1. Themen:  
  2. Märkte
  3. Global
  4. Analysen
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Wirtschaft
  7. Konjunktur
  8. Corona-Krise

Über den Autor

Ulrich Kater | Dekabank
Ulrich Kater ist Chefvolkswirt der Dekabank. Er ist Autor von Veröffentlichungen über Geld- und Finanzpolitik, Kapitalmärkte, Rentensysteme und den internationalen Dienstleistungshandel.
[Alle Beiträge von Ulrich Kater]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Hans-Jörg Naumer Hans-Jörg Naumer Warum die Wirtschaft wachsen muss Der CO2-Ausstoß in die Erdatmosphäre steigt, die Maßgabe ist klar: Das 1,5-Grad-Ziel ...
Foto: Jörg Angelé Jörg Angelé Europa rutscht in die Rezession Experten gehen davon aus, dass die Konjunktur in der Eurozone rasch wieder Fahrt ...
Foto: Klaus Bauknecht Klaus Bauknecht Der Sozialstaat bremst die Wirtschaft In Krisen hilft staatliche Unterstützung. Fließen Gelder jedoch zu lange, bleiben ...
Foto: Kai  Lucks Kai Lucks Russland ist ein gescheiterter Staat Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland in wenigen Jahren zusammenbricht, beziffern ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen