Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

KPMG-Analyse Europas Banken mit faulen Krediten belastet

in MärkteLesedauer: 1 Minute

Schwaches Wirtschaftswachstum in Europa erschwert es Banken, sich ihrer Altlasten zu entledigen. Das drückt auf die Profitabilität, zumal die Kreditinstitute auch durch eine strengere Regulierung und Strafzahlungen für früheres Fehlverhalten unter Druck stehen. In einer aktuellen KPMG-Studie heißt es, es könne eher „Jahrzehnte als Jahre” dauern, die Wertpapier-Engagements abzubauen, die die Profitabilität der Banken beeinträchtige.

Banken kämpfen mit Nullzinsen

Die Nullzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) verringern den Ertrag der Banken aus der Kreditvergabe und erschweren es ihnen, faule Kredite abzubauen. Die Nettozinsmarge liegt KPMG zufolge in Europa bei durchschnittlich 1,2 Prozent. Zum Vergleich: In den Vereinigten Staaten liegt sie bei drei Prozent.

„Die Profitabilität der Banken umzukehren, ist keine aussichtslose Sache. Aber es wird sicherlich harter Arbeit bedürfen. Europas Banken haben noch mit der neuen Welt der niedrigen oder negativen Zinsen und steigender Kapital- und Regulierungskosten zu kämpfen.”

Marcus Evans, Partner im EZB-Büro von KPMG
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion