Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Online-Versicherungsvertrieb Krankenversicherer Ottonova will mit Pflege-Policen wachsen

Von in FintechsLesedauer: 3 Minuten
Jesko David Kannenberg und Gerd Güssler (r.)
Jesko David Kannenberg und Gerd Güssler (r.): Der Marken- und Vertriebsvorstand von Ottonova und der Gründer und Geschäftsführer von KVpro.de haben aktuell umfangreiche Integrationsverträge unterzeichnet. | Foto: ottonova
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Betreibergesellschaft des Online-Portals Kvpro.de und die On Beratungs- und Vertriebs-Gesellschaft haben im November Verträge unterzeichnet, die eine Übernahme des Internetangebots vorsehen. Damit wird KV Pro eigenständiger Teil des Münchener Insurtech-Unternehmens Ottonova, das nach eigenen Angaben „die private Krankenversicherung für das mobile Zeitalter“ anbietet.

Seit dem Erhalt ihrer Versicherungslizenz durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) vor fünf Jahren unterstütze man Kunden mit „innovativen, digitalen Services dabei, gesund zu werden und gesund zu bleiben“. Neben privaten Krankenvollversicherungen und Krankenzusatzversicherungen bietet Ottonova auch White-Label- und Software-Lösungen für die Versicherungsbranche an.

Kunden treffen Vermittler und Versicherer

Die aktuelle Übernahme biete „die einmalige Chance einen virtuellen Ort zu schaffen, wo sich Kundinnen und Kunden mit Vermittlern und Versicherern treffen“, erklärt Jesko David Kannenberg, Marken- und Vertriebsvorstand des reinen Digital-Versicherers. Wir können damit auch das Angebot von KVpro.de deutlich ausbauen und uns eine Plattform rund um Gesundheitsthemen und Angebote vorstellen.“

„Perspektivisch ergibt sich die Möglichkeit, sich auch in andere Bereiche wie zum Beispiel ‚Pflege‘ zu entwickeln“, so Ottonova-Vorstandsmitglied Kannenberg weiter. Er betont, dass die jeweiligen Angebote unterschiedlicher private Krankenversicherer transparent vergleichbar dargestellt werden sollten. Denn beiden Vertragspartnern sei es wichtig, dass das Portal allen Versicherern als Plattform offensteht.

Preis-Leistungs-Vergleich für Vermittler

Unternehmensziel von KV Pro sei es, „einheitliche Qualitätsmaßstäbe zu definieren und so unvoreingenommen und kritisch einen Qualitäts- und Leistungsvergleich deutscher Krankenversicherungsprodukte aus Verbrauchersicht zu ermöglichen“. Daran solle sich wenig ändern: „KV Pro bleibt in der Analyse unabhängig und zuverlässiger Partner für alle privaten Krankenversicherungen und die Verbraucher.“

Trotz der organisatorischen Einheit mit dem PKV-Anbieter aus München unterstütze das seit 2001 PKV-Tarifvergleiche anbietende Unternehmen, auch weiterhin unabhängige Versicherungsvermittler bei ihrer Kundenberatung und bei Empfehlungen für bestimmte Produkte. Mit der Beratungs- und Vergleichssoftware KV-Lux biete man Vermittlern weiterhin einen professionellen Preis-Leistungs-Vergleich.

PKV-Tarifportal soll unabhängig bleiben

Die Geschäftsvereinbarung ist ab sofort rechtswirksam und die Mitarbeiter von KV Pro sind nunmehr Teil der Ottonova-Gruppe. Auch Gerd Güssler bleibt als Geschäftsführer beim Unternehmen. „Ich selbst werde leider nicht jünger und es sind auch keine aussichtsreichen Nachfolger am Horizont erkennbar, die das Abenteuer als Einzelunternehmer in diesem Umfeld leben möchten“, erklärt der Firmengründer. 

„Die digitale Welt erfordert inzwischen mehr als solide Werkzeuge und Analysetätigkeit“, erklärt er zu seinen Beweggründen für den aktuellen Vertragsschluss weiter. „Mit diesem Schritt verbinden wir unser langjähriges Know-how mit der Technologie und Erfahrung eines Partners.“ Bei Ottonova soll das um das Vergleichsportal erweiterte Geschäftsmodell künftig „für weitere Innovationen im Umfeld“ des Versicherers sorgen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion