Krankenzusatzversicherungen: Vorsorge, Brillen und Krankentagegeld sind gefragt
Dies geht aus einer Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern hervor, die im Auftrag der DEVK Versicherungen durchgeführt wurde.
Die Kassen werden in naher Zukunft ihre Defizite durch Zusatzbeiträge und Leistungskürzungen ausgleichen, sind die meisten Befragten überzeugt. 64 Prozent der gesetzlich Versicherten sind sogar der Meinung, dass die Leistungen ihrer Krankenversicherung schon heute nicht mehr ausreichen. 50 Prozent der Befragten würden deshalb eine private Krankenzusatzversicherung abschließen.
Diejenigen, die sich gerne zusätzlich absichern würden, legen besonders viel Wert auf Gesundheitsvorsorge – zum Beispiel sportmedizinische Leistungen oder Krebsprävention -, sowie Zuschüsse für Sehhilfen und Krankentagegeld. Auch Behandlungen bei Heilpraktikern, die den gesetzlich Versicherten in der Regel nicht erstattet werden, stehen hoch im Kurs.
Die Kassen werden in naher Zukunft ihre Defizite durch Zusatzbeiträge und Leistungskürzungen ausgleichen, sind die meisten Befragten überzeugt. 64 Prozent der gesetzlich Versicherten sind sogar der Meinung, dass die Leistungen ihrer Krankenversicherung schon heute nicht mehr ausreichen. 50 Prozent der Befragten würden deshalb eine private Krankenzusatzversicherung abschließen.
Diejenigen, die sich gerne zusätzlich absichern würden, legen besonders viel Wert auf Gesundheitsvorsorge – zum Beispiel sportmedizinische Leistungen oder Krebsprävention -, sowie Zuschüsse für Sehhilfen und Krankentagegeld. Auch Behandlungen bei Heilpraktikern, die den gesetzlich Versicherten in der Regel nicht erstattet werden, stehen hoch im Kurs.